![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
|
Nabend Farid,
Ich habe eigentlich genug Holz für meine Welse zur Verfügung. Eine große recht verzweigte Mangrovenwurzel und mehrere Erlenholz - Welshöhlen vom Welsladen bzw. deren Fragmente. Hauptsächlich schwimmen Bary´s und 4 L134 im Becken. Was soll ich sagen, die raspeln mir meine Höhlen kurz und klein. Die Teile sind auch nicht zur Zucht gedacht sondern sagen wir mal als Spielzeug für meine Lieblinge. Ob sie zur Zucht zu gebrauchen sind, müsste man ausprobieren. Die Huminsäuren, die sich nach längerem Wässern eh verflüchtigen, sind sicher nicht schädlich, sofern nicht ganz frisches Holz verwendet wird. Beim Bohren habe ich keine bestimmten Durchmesser angestrebt. Sicher könnten die Höhlen einseitig verschlossen werden. Mit Kork z.B. wäre dies möglich. Im Moment sind sie durchgehend, d.h. beidseitig offen. @ all ich weiß, es heisst H-Ö-H-L-E, ich gebe eh einen aus, also ![]()
__________________
LG Frank |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.2. Welshöhlen | drbluemoon | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 10:52 |
Biete Welshöhlen Ø 3,5cm/25 Stck. in Wermelskirchen, NRW | Hummer | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 20.09.2007 14:36 |