L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2007, 10:46   #1
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Idee

Hi Micha,

danke für den Tipp mit der Abtropfkante!
Hört sich logisch an, werde es mir aber auch nochmal an fertigen Aquarien anschauen.

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:09   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Mahlzeit Micha,

...sorry, aber das:

Zitat:
Aber nicht jeder ist eben erfahrener Aquarianer im Forum.
ist als "Antwort" auf meinen Beitrag Bullshit.
Was hat die Qualifikation als Aquarianer mit dem Wissen um Inhaltsstoffe von Fensterdichtungen zu tun?

Deshalb halte ich die Frage (so wie gestellt ist) für einigermaßen sinnlos in einem Welsforum. Wenn er gefragt hätte, ob wer weiß, was in Fensterdichtungen drin ist und ob das ggf. schädlich sein könnte, okay. MMn hier zwar trotzdem nicht angebracht, aber da dürfen sich die Geister gerne scheiden.
Aber die Frage, welche Inhaltsstoffe möglicherweise vielleicht gefährlich sein könnten, ist ziemlich sinnfrei.

Das ist wie die Frage nach allen Welsen, die man vielleicht in ein 300L-Becken setzen kann.

Grüße, Sandor

P.S.: Sorry für´s OT, musste mal gesagt sein!
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:19   #3
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Ja Sandor, da geb ich dir ja Recht,

aber ein einfacher Verweis im Baumarkt auf die Verpackung zu schaun oder den dafür zuständigen Verkäufer zu fragen hätt doch gereicht.
Und wenn er Fensterdichtungen fürs Aquarium benutzt, hat das eben auch was mit dem Aquárium zu tun gls
Bestimmt gibt es auch hier im Forum den einen oder anderen Fachmann der eben gerade darüber Bescheid weiß.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:33   #4
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Hey Leute,

ich werde meine Fragen demnächst anders formulieren.
War natürlich auch etwas "ins Blaue" gefragt.

Habe mal eine Skizze von der Abdeckung auf dem Becken gemacht.
Sollte ich es doch mit Silikon verkleben, würdet ihr dann oben auf dem Glas (blau markiert) oder unten (rot) verkleben.

Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, anstatt der Fensterdichtung oben (blau) Silikon aufzutragen und diese trocken lassen bevor die Abdeckung drauf kommt. Das käme doch auch einer Dichtung gleich!?

Gruß Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif skizze.GIF (1,6 KB, 7x aufgerufen)
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken undicht! MAC Aquaristik allgemein 1 05.10.2006 15:46
DRINGEND!! L66/L333 (10-12cm) Beckenauflösung weil undicht!! engelchen-md Privat: Tiere abzugeben 0 21.08.2006 13:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum