L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2007, 12:12   #21
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Volker,

da sind wir anscheinend endlich mal einer Meinung. Der L200 HF ist eben im Gegensatz zum L200 LF und dem L128 ein Baryancistrus. Könntest Du mir erläutern wie Du die Tiere unterschieden hast bzw. was für Unterschiede Dir aufgefallen sind. Fotos?

Einen HF mit 25 cm halte ich auch für unwahrscheinlich. Entweder vermessen oder es war ein LF.

Danke für den Tipp bei Mele. Werde aber vermutlich nicht hinfahren. Da fehlt mir momentan leider die Zeit zu :-( .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (29.08.2007 um 12:16 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:23   #22
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Schön ist es immer mehrere Tiere im direkten Vergleich zu haben.

Ich achte zuerst auf die schmale/breitere Kopfform von oben, dann versuche ich Unterschiede am allgemeinem Odontodenbewuchs festzustellen, zum Schluss dann die Genitalpapille.
Bisher hat das immer geklappt(bis auf meine 14 L134er).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:09   #23
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Malhzeit

Vieleicht sollte man endlich dazu übergehen und auch verinnerlichen, das es sich bei LF und HF um verschiedene Arten handelt.
Es muss natürlich Gattungen heissen.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:13   #24
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Volker,

14 L134 alles Kerle? Wie hast Du denn das geschafft? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Hast Du von den L200 vor dem Umsetzten Fotos gemacht. Fände ich extrem interessant. Wie sieht es bei deinen Tieren sonst aus? Verhalten?

Hast Du welche die Standard Tonhöhlen aufsuchen? Meine 3 gehen nur wenn etwas fressbares zu finden ist hinein. Dafür nehmen sie gerne breite überdachte verstecke Verstecke wie z.B. flach auf Steinen liegende Schieferplatten.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:22   #25
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

14 L134 alles Kerle? Wie hast Du denn das geschafft? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Schon richtig verstanden.

Ich hatte mich da an Jost`s Richtlinien gehalten(10 Jungtiere Ancistrus alles Männer).*duck*
Ne, hier mal ein Tier, da mal 2, nie so einen direkten Vergleich gehabt.
Waren auch nur beim Kauf ca. 6 cm.



Ansonsten gibt es hier Fotos(Datenbank), sind auch die einzigsten.
Verhalten ist ähnlich wie bei dir, ab und an werden auch Tonhöhlen aufgesucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:28   #26
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Na das mit den Ancistren kann ich auch. 6 Weißsaum alles Kerle . Naja bekomme noch 5 ich hoffe das da dann mal eine Dame dabei ist.

Bei meinen L174 durfte ich zum Glück auch selber aussuchen und habe tatsächlich min. 2 Mädels erwischt. Auch von oben anhand der Kopfform. Das das auf dem L200HF übertragbar ist, war mir bis jetzt aber neu.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:45   #27
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Auch von oben anhand der Kopfform. Das das auf dem L200HF übertragbar ist, war mir bis jetzt aber neu.

MFG Michael
Ich behaupte mal, das das bei fast allen Welsen so ist, wenn auch manchmal nur minimal.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 15:12   #28
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hi,

Zitat:
Zitat von Cattleya
Jedenfals die 20 LF die ich bisher selbst gesehen habe haben alle mehr oder mal weniger Odontoden. (1mm-1cm) an den Brustflossenspitzen
also meine beiden LF (ca. 13cm) haben sehr wenige und kurze bzw. kaum Odontoden auf dem ersten Brustflossenstachel. Ich habe sie ca. 4 Monate und habe so das Gefühl, dass es beides Weibchen sein KÖNNTEN (ohne Beweise). Meine beiden L128 haben dagegen schon Odontoden auf dem ersten Brustflossenstachel, wobei einer der beiden L128 nur ca. 11cm groß ist.
Wie Volker schon sagte kann man die verschiedenen Welse wahrscheinlich nicht vergleichen.

@Udo: Falls Du ja mal in der Münchner Gegend bist, bist Du gerne willkommen
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 20:21   #29
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hi,

19cm in Deutschland, 25cm in der Schweiz.........

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 21:21   #30
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
19cm in Deutschland, 25cm in der Schweiz.........
durchschnittliche längenmasse ? Kann ich doch nix dafür wenn ich/wir besser bestückt sind *g

zum Thema
ist der 19 cm,,,,ein HF oder LF ?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum