![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo,
na da bin ich ja beruhigt, obwohl ich wäre von Highfin eh nicht abgewichen, ist ja doch zu deutlich, wenn man die Fische kennt... :hi: Sagt mal, wie steht es eigentlich mit der Grabeaktivität eurer L200? Meine L200-Dame buddelt mein ganzes Becken um! :angry: Besonders eine Echinodorus muss leiden und unter (!) den für die L200 gedachten Bambus-Röhren gräbt sie besonders gerne. Ich ebene das dann wieder ein, was nach einem Tag vom Wels wieder beseitigt wird. Außerdem ist sie in den Abendstunden sehr unruhig, schwimmt heftig atmend, aufgeregt an der Scheibe entlang und jagt die Kleineren weg. Was hat denn die Dame für ein Problem? Braucht sie einen Mann? Gruß Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
ich hole den mal wieder aus dem Keller ![]() Ich bin ja im Besitz von 3 HF und hatte an den Tieren bisher noch keine deutlichen merkmale für einen Geschlechtsunterschied gestoßen. Nun fiel mir bei meinem Großen (ca. 18cm) auf das er seit ein paar Wochen extrem dick geworden ist. Ich hatte erst angst das es Bauchwassersucht ist nun aber bekommt er extreme Odontoden an den Brustflossen. Kann es sein das er jetzt erst ausgewachsen ist und Geschlechtsmerkmale ausprägt. Wie sehen eure Erfahrungen explizit beim HF aus. Das der LF deutliche Odontoden ausbildet ist ja nix besonderes. Doch beim HF habe ich das so bis jetzt noch nie gesehen. Meine 2 anderen haben 12-15cm und eine deutlich schlankere Figur ohne irgendwelche Geschlechtsanzeichen. Was mich nun wirklich verwirrt ist der Dicke Bauch in Verbindung mit dem starken Odontodenwuchs. Sollten Weibchen auch so stark Odontoden ausbilden können? Oder sollte es beim L200 HF umgekehrt sein ![]() Ich hoffe das mir da mal jemand was aus eigener Erfahrung zu sagen kann! Hier mal ein paar Bilder:
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass Dein "Großer" schlicht und ergreifend die größte Futterportion für sich beansprucht und einfach aus diesem Grund recht wohlgenährt ist. Sicherlich ist er schon aufgrund der Größe dominant, da bleibt der Vorrang am Futter nicht aus. Ich packe Dir zum Vergleich mal zwei Fotos dazu. Einmal der Hemiancistrus subviridis und dann noch ein L 128 in ca. der selben Größenordnung. Beide hatten "Chefposition" und waren zuerst am Futter und auch am besten genährt. ![]() ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Highfin nun plötzlich Geschlechtsmerkmale haben könnte, die anders herum sind als bei den beiden Vorgenannten. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ich kann nur vom subvirdis sprechen, davon hatte ich 8 stk, 7 davon in Geschlechtsreifen alter. Die 7 haben alle Odontoden , mal mehr, mal weniger. Der Chef im Becken hat die längsten und je nach Rang innerhalb der Gruppe haben die anderen etwas weniger davon. Nun müsst ich annehmen das ich lauter Männchen habe, die Körperform spricht aber dagegen. Laut Odontoden habe ich 7 Männchen. Laut Körperform stehts 5/2. Andere adulte subvirdis die ich kenne haben auch alle Odontoden. Ich frage mich nun, ob das nun alles Männchen sind, oder ob die Brustflossenbestachelung nur 3.Rangig sind in der Geschlechteridentifizierung. !? Ich hätte gerne mal ein Bild gesehen eines typischen L200 Weibchens das keine Odontoden hat. Ein Weibchen das aber die 15 cm überschritten hat, und nicht aus einem "Frischimport" her kommt , sondern schon seit mindestens 4 Monaten in Weichwassser rumschwimmt ![]() Mindestens 4 Monate, weil so manche "Babyglatte" Brustflosse nach 4 Monaten im weichen Wasser urplötzlich einen Bart gekriegt hat ![]() Kann jemand anderes berichten? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Bei Uwe haben die L128 abgelaicht. Die Tiere sind ca. 18 cm groß. Das Weibchen hat überhaupt keine Odontoden am Kiemendeckel. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Zitat:
![]() keine = auch nicht 1mm? Glatt ? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin ihr 3,
das mit dem verdrehten Geschlechtsunterschied meinte ich eigentlich nicht wirklich ernst ;-) . Ich hatte explizit nach dem HF gefragt. Gerade bei dem ist der Odontodenwuchs erst extrem spät zu erkennen. Der Bock von mir hat diese erst jetzt ausgebildet. Bei den anderen also der LF und L128 ist der Odontodenbewuchs viel früher und ausgeprägter außerdem werden die Tiere auch deutlich größer. Daher fragte ich extra nach dem HF. Mir geht es primär um die Körperfülle. Meine HF wahren bisher alle 3 relativ schlank und hatten immer nur einen flachen Bauch. Aufeinmal innerhalb weniger Wochen ist er extrem dick geworden. Ich habe nicht mehr oder weniger gefüttert und er hat auch nicht mehr als sonst gefressen. Nun kam da plötzlich der extreme (meiner Ansicht nach für einen HF sehr extreme) Odontodenbewuchs. Daher interessieren mich hauptsächlich Erfahrungen zum HF. Obwohl Udo`s Aussagen auch sehr interessant sind. Außerdem sollten wir, meiner Ansicht nach, versuchen die 3 Arten nicht über eine Kamm zu scheeren. Da es kaum gescherte Erkenntnisse gibt und meiner Ansicht nach alles möglich sein könnte. Leider scheinen ausgewachsene L200 Baryancistren echt selten zu sein ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (29.08.2007 um 07:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
vieleicht sagt L200 Spezialist Gong auch was dazu *g Der hat nämlich einen 25 cm L200 schwimmen und ich glaube mich zu erinnern, dass er ein HF ist. Badenser und Gong wissens besser obs HF oder LF ist. Wass mir bezüglich LF einfach auffällt, dass sie, obwohl die meisten mit 4-7 cm nach Europa kommen aus lauter Männchen bestehen. Jedenfals die 20 LF die ich bisher selbst gesehen habe haben alle mehr oder mal weniger Odontoden. (1mm-1cm) an den Brustflossenspitzen. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Udo,
und beim HF ist meine Erfahrung bezüglich der Stacheln so, dass er so gut wie nie Odontoden hat. Ich suche ja nun schon länger nach großen L200 HF. Dabei viel mir auf: 1. Meistens nicht größer als 12-15 cm 2. Bis jetzt habe ich noch keinen mit deutlichen Geschlechtsmerkmalen gesehen. 3. Die Tiere sind alle extrem schlank (waren aber auch alle bei Händlern) Leider kenne ich, wie gesagt, kaum jemanden der große HF besitzt. Deshalb frage ich ja immer so doof ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Beiträge: n/a
|
Malhzeit
Vieleicht sollte man endlich dazu übergehen und auch verinnerlichen, das es sich bei LF und HF um verschiedene Arten handelt. Ich halte es IHMo für falsch Parallelen bezgl. der Geschlechtsunterschiede(hier jetzt den Odontodenbewuchs an den Brustflossen) zu ziehen. Ich habe meine Tiere(grösser als 15 cm) anhand Kopfform, Interopercularodontoden und Genitalpapille ausgesucht. @Michael Mele hat noch einige Tiere ca 15cm-17cm zu verkaufen. Zitat:
Oder einen Messfehler. |
|
![]() |