![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 28
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 28
|
![]() Hallo,
Warum ist Eure Smily "Biggrin" unerlaubtes? Grüsse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Charles,
Gratulation zur Nachzucht, toitoitoi. Ich glaube, wir kennen uns ;-). Ich muß Dich mal besuchen, meine Schwägerin wohnt jetzt in Algolsheim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 28
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Im Nachhinein hatte ich wegen meiner ein Gespräche mit Ingo Seidel. Er hat Kenntnis von der Nachzucht im Zoo Basel. So wie er mir erzählt hat, gab es 2 Gelege. Das erste wurde versucht mit pflanzlichen Aufzuchtfutter großzuziehen. Das soll vollständig daneben gegangen sein. Das zweite wurde mit fleischlichem Aufzuchtfutter versorgt und gelang. Allerdings war Ingo sich nicht mehr ganz sicher, ob er das nicht verwechseln würde. Was er mir zum "Vorwurf" gemacht hat, dass ich den 2., nachdem der 1. gestorben war, wieder in das Elternbecken gesetzt hatte. Schreib doch bitte mal etwas zu den Wasserwerten. Viele Grüße und ich drücke die Daumen Elko Geändert von L-ko (10.08.2007 um 20:11 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 28
|
Hallo,
Einige Einzelheiten (ENtschuldigung aber Google ist ein sehr schlechtes Dollmetcher) Aquarium : 200x60x30 in einem Kreislauf mit 4m3 Wasser ungefähr. Filtration mit 60x30x10 HMF mit Pumpe 2500l/Uhr, Bassinfilter 7000l/Uhr auf dem Kreislauf und noch wenigstens ein Filter für jede Aquarium auf dem Kreislauf. Wasserbewegung : Turbelle stream 6000l/Uhr befestigt (schließlich veränderlich mit dem Zustopfen) und +/-3000l/h von Flüssen des Kreislaufes. Dekorartion: Kieselsäuresand für Schwimmbadfilter Wurzeln Einige großer lokaler gut kalkiger Kiesel Röhren (Mega von Stephanie) Schwimmende Riccia und Javamoss und Anubias Bevölkerung: Truppe von L239 15-20 weiß ich nicht genaul 12-13cm ungefähr für das größte 4 Retroculus lapidifer Wasserparameter: Ständige Wasseränderung durch eine Mischung Osmose Wasser und hartes Wasser an 120-150µs in tropfenweise für ungefähr 15% pro Tag. GH4_KH1-2_pH6-6.5_NO2?_NO3<25_150-180µs_28-29°C. Nahrung: Tag: Patee mit Fisch Garnelen spinat Rohe Garnelen FD Artemien Rotemuckenlrven und mysis gekühlt Nacht: Fd-Tablette und spirulina tabs Grosse Dosierung im allgemeinen. Grüsse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
... danke.
Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
...wo steht das Hotel? Da möcht ich hin!! ![]() Gruß, Indina bei denen es mit den L239 noch nicht geklappt hat
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jungwels
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 28
|
Zitat:
Danke Elko für deine Beitrage. Kannst du eventuell diese Text "Was er mir zum "Vorwurf" gemacht hat, dass ich den 2., nachdem der 1. gestorben war, wieder in das Elternbecken gesetzt hatte." anders schreiben bitte. Ich versuche zu verstehen aber leider ohne Erflog. Pflanzlichen oder fleischlichem Aufzuchtfutter? Meinst du, dass es möglich ist, die Richtige zu kennen? Grüsse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
ich hatte damals 2 kleine L239 NZ im Becken entdeckt. Diese hatte ich ein ein Einhängekasten gesetzt. Am nächsten Morgen war einer tot. Am Tag später habe ich den zweiten in das Elternbecken zurückgesetzt. Der zweite hat dann auch nicht überlebt. Ingo Seidel meinte: es war nicht gut, den zweiten in das Elternbecken zurück zu setzen. Besser wäre gewesen, diesen im Einhängekasten zu lassen. Zitat:
Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (11.08.2007 um 13:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 hat Gelege verlassen | Energy | Zucht | 6 | 31.03.2007 14:36 |
Wie Gelege durchbringen? | Sabbedr | Zucht | 12 | 03.01.2007 22:29 |
L144 Gelege | looser | Zucht | 36 | 07.10.2006 17:47 |
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften | Zeuss | Loricariidae | 9 | 29.09.2006 09:27 |
L046 Gelege und auch schon Kleine !? | Megaclown | Zucht | 7 | 26.08.2005 14:39 |