![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo,
habe die letzten Wochen Walnussblätter getestet (Tip und Gratisgabe von Jemandem hier aus dem Forum ![]() Keinerlei Probleme damit - im Gegenteil. Allerdings brühe ich niemals was. Einfach reinschmeissen und fertig. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Tanja,
... im EHK? Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Elko,
nein im EHK nicht, aber in kleinen Becken (auch in einem Becken mit einem kranken Zebra - vom gleichen EHK-Erbauer, nur klein bisschen größer). Und in einem 60er mit Nachwuchs. Hab da auch direkt mal ne Menge voll reingegeben. Ist natürlich alles nicht so konzentriert wie im EHK bei Nachwuchs. Viele Grüsse Tanja Geändert von Tanja123 (14.07.2007 um 21:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
N´abend zusammen,
nachdem bei meinem Gerdkasten der Luftheber nicht funktioniert (meiner ist anscheinend kein Einzelfall), sondern nur der Sprudler, und die Gaze sehr fein ist, glaube ich dass der Wasseraustausch nicht besonders hoch ist. Dies sah man auch an der Verfärbung des Wassers im Einhängebecken durch das Blatt. Ich bin mir ja sicher, dass nicht das Blatt die Ursache war sondern die Konzentration des Suds, deshalb versenkte ich das Blatt im großen Becken. Im Moment ist nur mehr das Gerippe vorhanden. Allen Welsen geht es bestens. Also Überbrühen oder nicht war sicher nicht die Ursache. Das tu ich nur um etwaige "Tierchen" die noch in den Blättern leben den Garaus zu machen. Das nächste Gelege ist nun kurz vor dem Freischwimmen und ich überlege mir einen größeren Einhängekasten (derzeit 25cm) mit funktionierendem Luftheber zu besorgen (Tips??). Einen schönen Abend, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo,
ich hab Walnussbaumblätter im EHK, wie schon geschrieben (06 geerntet) die Kleinen nagen tüchtig daran, schon allein der Mikrobenrassen dient hier schon als nützliche und zusätzliche Nahrung. Die Reste werf ich Wochenweise je nach Zustand der Blätter raus. Es ist mir bisher kein EHK umgekippt. Gruss Martin P.s. Hallo Micha, selberbauen. Geändert von outsider1801 (15.07.2007 um 09:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ich lasse sie drinnen, bis sie nur noch Gerippe sind. Ich denke aber, das dass meiste davon von den nerfigen Schnecken gefressen wird. @Micha https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14811 Luftheber der nicht geht, abbauen reparieren oder ersetzen und wieder anbauen. Was geht den nicht? Meine funktionieren tadellos. Um auf das eigentliche Thema zurück zukommen ![]() Ich tue WB in den EHK (funktionierenden typ Gerd) und hatte nie Probleme. Ich könnte mir aber eine überdosierung im schlceht durchfluteten EHK (beispielsweise wenn der LH nicht geht) durchaus vorstellen. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (15.07.2007 um 10:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
|
Hi,
es gibt von den Gerd EHK auch welche, die einen extra Sprudelstein noch drinne haben. Diesen benutze ich am häufigsten. Die Walnußblätter benutze ich auch und zwar nur überbrüt, aber in EHK jeweils nur kl. Fitzel. Es gehen auch Roßkastanienblätter, getrocknet, die sind nicht so intensiv in der Wirkung.
__________________
Liebe Grüße Gudrun IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222 AIP-Bestand Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm ![]() Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-( Geändert von L-ko (15.07.2007 um 13:33 Uhr). Grund: Signatur funzt nicht - erledigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Ich glaube,das Micha uns die Erklärung schon gegeben hat.
Der Luftheber ging nicht mehr! Summasumara hat es keinen oder nur minimalen Wasseraustausch gegeben. Sauerstoff fast nicht mehr oder keinen,das war der Auslöser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hallo zusammen,
also nun nochmal: ich benutze einen Kasten von Gerd, der mit Luftheber und Sprudelstein ausgerüstet ist (ich kann ihn momentan nicht auf der Aquarienbastelei Seite finden - vielleicht gibt es ihn gar nicht mehr?) Auf jeden Fall funktioniert bei mir nur entweder der Luftheber oder der Sprudelstein (und mir ist von anderen bekannt, dass dies kein Einzelfall ist). Bei mir lief also der Sprudelstein und Wasseraustausch fand nur über die Gaze statt. Wasserbewegung ist durch den Sprudelstein sehr viel vorhanden. Seit Februar funktionierte dies auch Bestens (Bis zu dem Tag als ich es mit dem WBB versucht habe). Leider ist es ein Problem, wenn man auf Welse und Aquarien steht, aber technisch völlig blond ist, irgendwie gehören diese Gebiete immer zusammen.....Was ich damit sagen will: leider bin ich zu doof derartige Reparaturen selbst vorzunehmen. Also ein neuer Kasten muss her. Viele Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hi Micha
Vielleicht ist der luftheber runtergerutscht das Aqua Silikon hat sich gelöst(das gerade Stück zum Bogen). War bei mir auch mal,oder es ist wie bei mir auch schon eine TDs reingeraden. Wie gesagt habe ich von diesen Kästen auch einige,null Probleme mit Sprudelstein und Luftheber. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einhängekasten, welchen? | Flecki | Zucht | 64 | 25.03.2007 17:28 |