![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Walnussbaumblätter im Einhängekasten
Hallo zusammen,
ich möchte euch kurz über meine Erfahrungen mit o.g. Thema berichten. Es könnte ja sein, dass es noch mehr Deppen wie mich gibt, die auf die dumme Idee kommen diese Blätter zu Fischnachwuchs zu geben. Im Gesellschaftbecken habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Walnussbaumblättern (statt Seemandelbaum) gemacht. Die Welse saugen die Blätter quasi über Nacht weg und sind ganz heiß darauf. Ich kam also darauf, dass es auch für meinen Nachwuchs gut sein könnte. Insbesondere, da die Blätter auch einen gewissen Sichtschutz bedeuten der in diesem kleinen Becken fehlt. Gestern Abend legte ich ein überbrühtes Blatt in den Kasten - heute morgen waren alle Insassen tot. Ich gehe davon aus, dass die Konzentration zu hoch war. Ich habe den Wasseraustausch im Einhängebecken (Gerdkasten) überschätzt. Viele Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
wahr es ein grünes Blatt? Ich verwende seit Jahren getrocknette Blätter(Herbst 06) im EHK, abwechselnd Walnuss und SMBB => nie Probleme gehabt. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo,
ich hab sie auch im EHK, getrocknete die Ancistren nagen daran und ich hab bis jetzt keine negativen Erfahrungen damit sammeln können. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hallo,
das Blatt war natürlich getrocknet (05). Mit denselben Blättern hatte ich bisher nie Probleme. Allerdings habe ich sie auch noch nie im Einhängekasten verwendet. LG, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
meine Kleinen stehen auch auf die Blätter. Werden super gefressen und bekommen allen bestens. Da muss etwas anderes schief gelaufen sein. Ich überbrühre nie. Nur so als mögliche Ursache. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo micha!
das einhägekästchen ist doch im "hauptbecken" also in direktem zusammenhang damit? da dürfte ja die konzentration nicht grösser sein,als im restlichen becken. oder? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Micha
Ich kann mir auch nicht vorstellen,das es was mit den Walnussbaumblätter zu tun hat. Ich habe 4 " Gerdästen" im Hauptbecken laufen mit jeweils ca 20-25 junge l-134. In jeden Kasten schwimmt ein Teil vom einem Seemnadelbaumblatt,und ichb hatte noch keine Probleme. Auch kann ich es mir nicht vorstellen,das es passieren kann da jaüber das Hauptbecken mitgefiltert wird(jedenfalls bei den Gerdkästen)sind ja Luftheber vorhanden. Bei anderen Kästen wird es ja ähnlich sein ausser bei Guppytanks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
sollte ja auch nur ein Denkansatz sein. Das die Blätter es wahren, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Salut,
Ich benutze auch die getrockneten Blätter der Eiche und der Buche in den EHKs und den Haltungsbecken und habe nie Probleme damit gehabt. Jedoch brühe ich die Blätter vorher auch nicht ab sondern lege sie einfach auf die Wasseroberfläche und nach ein paar Stunden gehen sie dann von selbst unter. gruß Pascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Schön, nun wissen wir, das SMBB , Eiche und Buche nix macht. Die Frage/Hinweis bezog sich aber auf Walnussblätter. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einhängekasten, welchen? | Flecki | Zucht | 64 | 25.03.2007 17:28 |