L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 12:03   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Also ich kann schon auf die schnelle ein eingefahrnes 180L Becken räumen, dan sind halt die Zebras enger und die L260 Männchen Wohngemeinschaft weg.


Idee laut euren Meinungen:
Also in den EHK's bis zum Urlaub hochziehen mit viel Artemianaupilen und viel Cyclopezze grossfüttern, dies bis zum Urlaub . Dann 2/3 umsetzen in ein 180L Becken , 1/3 in das Abteil im Elernbecken und die ca 10 % die noch bei Papa sind oder im Elternbecken rumschwirren dort belassen? so hätte ich 3 verschiedenen Aufzuchtversuche und 2 verschiedenen Becken (bessere Chance). Die Urlaubsvertretung macht dann wöchentlich 50% TWW und füttert jeden 2ten Tag nur? (mit der Schaufel *g )
Das währ wohl am besten bis nach dem Urlaub 11.8.07 !?

Die "böse" Line hat mir vorgerechnet, dass ich bis nach dem Urlaub 2 weitere Gelege habe. Ich überlege mir ernsthaft das Pärchen zu trennen. !?
Oder ich hoffe dass die Zitat: "gelegntliche Nachzuchten bekannt" zutreffen und ich 12 Monate Ruhe habe.
Was Zuchtbericht betrift und Bilder gebe ich jedem der ein Pärchen L114 in einem Artenbecken hat und eine Nachzucht anstrebt per PM/Email gerne Auskunft. Die anderen interessierten muss ich aber erneut auf den Zuchtbericht vertrösten der irgendwann in einer Zeitschrift erscheint. Und dies auch nur vorausgesetz , die "Ficher" überleben die kritischen Phasen und meinen Urlaub.

kurz erzählt:
-ich bin ein frühausschüttler (habe bei Panaqolus und Hypancistrus gute Erfahrung damit gemacht)
-Eimer mit Beckenwasser gefüllt
-Höhle samt Welsmännchen reingekipt, Welsmänchen sofort Höhle verlassen.
-Höhle noch mehrmals nachgespühlt in den Eimer.
-Verbliebene larven in der Höhle (ca 10-20) samt Höhle wieder ins Becken zurück gestellt
-Welsmänchen gepackt und in seine Höhle "reingeschtopft" => Welsmänchen beginnt sogleich das wedeln *g

und dann erst hatte ich Zeit nachzugucken wieviele es sind. Ich wahr ziemlich geschokt an dem Anblick, das sah aus wie ein Eimer voller gelber Wasserflöhe. Larvenabsaugen wahr nicht, das hab ich mit Kescher und Kreisbewegungen gemacht wie beim Wasserflöhe fangen. Also Wasser in Karusell-schwingungbringen und kescher in die Strömung halten.
Beute=> 1 gestrichenvollen Kescher gelber Wasserflöhe.
eine von 6 Ecken in der sie Traubenmässig und 2 cm dick hängen.


Sollten davon 3/4 überleben, währe der Schweizer Bedarf an L114 für die nächsten 2 Jahre gedeckt

@alle
besten Dank für eure Hilfe, aber dieser Anblick und die Gedanken an 7-10 Meter Fisch wahr etwas zu viel des guten


@Jost
Zitat:
Später dann wirst Du natürlich aufteilen müssen, vermutlich bevor sie 5 cm erreicht haben
Ich würde mal sagen, eine Grundfläche von 90x60 und ein mindest Volumen von rund 200 litern sollten dann aber auch reichen
für 200-300 4-5 cm Welse?
selbst wenn vorzeitig die hälfte "hops geht"
für 100-150 4-5 cm Welse?


ps betreff Bild
ich denke das unscharfe Bild darf ich schon zeigen. Und ja, ich weis , anhand Bild könnten es auch Ancistrus 08/15 sein.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (03.07.2007 um 12:12 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hybriden, wenn ja was ist drin? Stefan H. Loricariidae 2 14.12.2008 18:48
Wenn... fisker Welsfotografie 6 05.01.2007 19:30
Wenn habe ich da? amauder Welcher Wels ist das? 5 17.09.2005 12:42
wenn wir Line Loricariidae 29 21.11.2004 12:40
Nachwuchs bei L089 - wenn olli Loricariidae 7 03.09.2004 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum