L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 08:09   #11
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Guten Morgen,

Danke für die Tipps :-)

Ich werde wohl so wie viele Hand anlegen müssen

So ein Flaggenbuntbarsch ist ja auch ein guter Brummer,
da kann ich dann auch einen Graskarpfen einsetzten^^
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 09:22   #12
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Ben,

ich habe auch immer das Problem. Teilweise funktioniert es ja mit dem Absammeln. Fragt sich nur immer wie lange. Als ich krank war und 2 Tage im Bett lag, war dadurch im kleinen Becken der Filter zu und es sind mir da ca 20 Mollys eingegangen.
Im 80er Becken habe ich einen Anhängefilter. Den hatte ich vor geraumer Zeit sauber gemacht, dadurch hatte es solchen starken Ansaugfluß, dass sich die Wasserlinsen am Ansaugkorb gesetzt hatten. Da brauchte ich die Linsen nur mehrmals am Tag vom Absauger abziehen. Seitdem ist das Becken frei.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 10:05   #13
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Hei, weiß nicht was Ihr wollt. Habe schon seit Jahren Wasserlinsen und finde sie gut. Sie Schatten schön ab, so das die Welse auch am Tag recht aktiv sind. Die Wasserlinsen entnehmen dem Wasser überschüssige Nährstoffe, die vom Füttern überbleiben und können dann einfach mit einem 500mlJoghurtbecher abgeschöpft werden. Reichlich Ernte heißt auch reichlich Wasserverbesserung.
Sie sind auch Indikator für Nährstoffbalance. Wenn sie hellgelb sind, fehlt Eisen usw.
Das Abschatten und Nährstoffentnehmen hilft auch gegen lästige Pinselalgen.
Außerdem habe ich mit meinen vielen Wasserlinsen, Salvinias, Pistas, Froschbiss, Sumatrafarn usw. schon lukrative Tauschgeschäfte gemacht
Guckt mal, was die Dinger bei Ebay kosten...

Wer hat noch nicht, wer will nochmal

https://freenet-homepage.de/mowa/Schwimmpflanzen1.jpg
https://freenet-homepage.de/mowa/Aquarium07.jpg
https://freenet-homepage.de/mowa/Sumatrafarn1.jpg

VG Mowa

Geändert von Mowa (02.07.2007 um 10:07 Uhr).
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 11:35   #14
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Welsy
Hallo Ben,

ich habe auch immer das Problem. Teilweise funktioniert es ja mit dem Absammeln. Fragt sich nur immer wie lange. Als ich krank war und 2 Tage im Bett lag, war dadurch im kleinen Becken der Filter zu und es sind mir da ca 20 Mollys eingegangen.
Im 80er Becken habe ich einen Anhängefilter
Hallo Ruth,

zum Glück haben die Dinger mir noch nie den Filter verstopft, ist schon sehr traurig wenn dadurch Fische eingehen müssen.

Zitat:
Zitat von Mova
Hei, weiß nicht was Ihr wollt. Habe schon seit Jahren Wasserlinsen und finde sie gut. Sie Schatten schön ab, so das die Welse auch am Tag recht aktiv sind. Die Wasserlinsen entnehmen dem Wasser überschüssige Nährstoffe, die vom Füttern überbleiben und können dann einfach mit einem 500mlJoghurtbecher abgeschöpft werden. Reichlich Ernte heißt auch reichlich Wasserverbesserung.
Sie sind auch Indikator für Nährstoffbalance. Wenn sie hellgelb sind, fehlt Eisen usw.
Das Abschatten und Nährstoffentnehmen hilft auch gegen lästige Pinselalgen.
Außerdem habe ich mit meinen vielen Wasserlinsen, Salvinias, Pistas, Froschbiss, Sumatrafarn usw. schon lukrative Tauschgeschäfte gemacht
Guckt mal, was die Dinger bei Ebay kosten...
Hallo Mova,

ich rede ja auch nur von den ganz kleinen Wasserlinsen(den lat. Namen kenne ich leider nicht) und nicht generell von Schwimmblattpflanzen. Die großblättrigen(man sagt oft, Teichsalat) habe ich sehr gerne, da sie wie du schon sagtest, dem Wasser Nährtstoffe entziehen und das AQ abdunkeln. Diese sind auch sehr leicht abzulesen/zu kontrollieren, bei den ganz kleinen die ich meine ist das nicht so einfach(siehe Bild).

Wenn man bei Ebay "Wasserlinsen" eingibt dann sieht auch oft die großblättrigen und nicht die ganz kleinen. Wer dafür Geld bezahlt ist selbst Schuld, bekommt man in jedem Biotop für Lau.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:00   #15
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Ben,

darum habe ich es mal mit reingeschrieben. Auch wenn ich die Mollys nicht mehr so sehr mag, sind es Lebewesen und bekommen ihr Gnadenbrot bei mir.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:48   #16
Rebi
Babywels
 
Benutzerbild von Rebi
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
Hallo!!

Ich kann Dir genauso wie die anderen Raten. Am Ball bleiben. Immer und immer wieder absammeln. Das dauert das weiss ich. Am Ende bist du aber glücklich wenn du es geschafft hast.

Alle deko und Pflanzen raus und abspülen und dann nochmal ordentlich abkeschen. Ist meist die einfachste Lösung aber leider auch zeitintensiv.

Kopf hoch du schaffst das

Viele Grüsse Rebecca
Rebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:57   #17
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Hei AntonyoBensaeras, Du hast meinen Sehtest nicht bestanden
Das heißt MOWA. Nix für ungut, aber echt, wenn Du das nicht siehst, wäre vielleicht mal ein Sehtest bei einem Optiker sinnvoll

Du hast schon recht, besonders die kleinen Teichlinsen können lästig werden. Ich habe auch die ganz Kleinen und die werden 1x die Woche beim Wasserwechsel entfernt. Da bleibt dann fast nix übrig und 1 Woche später ist wieder alles voll. Aber das macht mir nix aus. Das ist ja mein Hobby und ich investiere da viel Zeit. Jeder muß nach seiner Fasson glücklich werden. Es gibt aber auch Leute, die mit Algen größere Probleme haben und denen würde ich die Dinger dann schon empfehlen. Und wenn man hartnäckig ist, kriegt man die auch wieder weg. Hatte sie am Anfang in unseren kleinen Teich, weil ich massive Probleme mit Schwebealgen hatte und hab sie sogar da wieder restlos rausgekriegt. Trotz Kiesufer.

Viele Grüße MOWA
Ach ja, die Teichlinsen heißen Lemna minor
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:18   #18
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Absammeln hat bei mir geholfen.
Ich musste zwar über einen langen Zeitraum weg immer nochmal einzelne Linsen absammeln, aber dann war Ruhe...

Meine Heros haben auch gerne die Wasserlinsen gefressen.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:14   #19
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hi

Ich habe auch in 4 Becken diese kleinen Wasserlinsen,sie machen mich auch verrückt!
Aber ich Käscher sie jede Woche einmal ab,wenigstens mal grob 1x mit dem kescher rein und fertig.
Der Rest bzw. die neuen Wasserlinsen werden halt eine Woche später abgesiebt.
Es sind zwar immer welche in den Becken,aber der Vorteil ist wenigstens der,das es etwas Schatten spendet.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 01:06   #20
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
hi

bei mir klappt es nie mit schwimmpflanzen ich wäre froh wenn ich ein paar hätte zum abdunkeln. habe es mit farnen und ähnlichen aber alles wird niedergemacht.

also wer seine linsen los werden will in nen brief und zu mir
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Valisneria spiralis , Wasserlinsen und Schnecken in 72461 tina gihr Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 08.05.2007 12:43
[Biete] kleinbleibende Muschelblumen & Wasserlinsen Kleines Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 31.07.2006 23:09
Muschelblumen und Wasserlinsen boerdi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 10.03.2006 21:02
muschelblumen mit freschbiss und wasserlinsen lena Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 30.12.2005 14:37
Kann man Wasserlinsen einfrieren? alpina Ernährung der Fische 1 11.09.2004 17:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum