L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wasserlinsen, eine Plage :-P (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16439)

Bensaeras 01.07.2007 20:25

Wasserlinsen, eine Plage :-P
 
Hallo,

mich nerven seit geraumer Zeit die sich ins unendlich vermehrenden Wasserlinsen. Einmal eingeschleppt und man hat den Salat. Wenn ich diese im Teich aussetze, verschwinden sie meist nach wenigen Tagen, ich glaube einige Fische, wie zb der Graskarpfen, fressen diese gerne. Ich möchte aber keinen Graskarpfen in mein Becken setzen^^

Wenn ich Zeit hätte würde ich mir eine Art Sauger bauen.

Hat jemand auch schon einmal diese kleinen, grünen, nicht gern gesehenen Minipflanzen in seinem AQ gehabt und kennt vielleicht ein einfache Lösung die Teile wieder los zu werden?
:hrh:


so sah es eben nach der Säuberung aus, in 2-3 Wochen ist die Oberfläche aber wieder zu...


Viele Grüße

L46! 01.07.2007 20:34

Nahmd,

Ärmel hochkrämpeln, Netz schnappen und rausgefischt...:cool::hrh:
Spass beiseite - ich glaube kaum das du die so einfach wegbekommst,selbst wenn du es gaanz penibel machst (bzw. jeden Tag abfischst) werden wohl immer ein paar übrig bleiben, an der Aquarienscheibe (unter dem Steg usw.) hängen bleiben und schon gehts wieder von vorne los.....:ttu:
Wie schauts bei dir mit der Oberflächenbewegung aus?
Ich hab mal in mein L46 Becken (240 Liter) eeextra 2-3 Hände von den Wasserlinsen reingepackt und die sind kaputt gegangen...
Ich vermute das es die relativ hohe Oberflächenbewegung war - starker Filter,Hmf,Ausströmerstein.
Könnte aber auch am Licht gelegen haben,ich habe in keinem meiner Becken eine Lampe.
Wie auch immer eins von beiden müsste es gewesen sein....


Leider bin ich kein Florist - welcher von den Schweizer Usern ist noch mal Florist.....?:cool:

skullymaster 01.07.2007 20:43

Hi!

Wenn du sie loswerden willst hilft nur absammeln. Ich frag mich schon seit langem wieso in Büchern und sonst wo immer steht: "Sind trotzdem mühsamem ablesen nicht loszuwerden"
Wenn man alle Pflanzen rausfischt, kann auch nichts nachwachsen. Natürlich kann das ganze ne Weile dauern, dafür ist man sie dann auch für immer los.

In der Amazonas Nr. 1 ist ne Bauanleitung für ein "Wasserlinsen-Sieb".


Grüße Tobi

Hummer 01.07.2007 20:55

Hi,

mmhhh....ich bin der festen Überzeugung, das meine PHS die auch fressen!!

Ich hatte die auch im 54er-Becken und da hab ich auch die PHS. Nu sind die Linsen alle weg......

Ansonsten tausch ich die aus dem großen Becken auch gerne in der PTB! Da gibt es immer jemanden, der ne hungrige Schildkröte hat. ;)

Soll heißen: wegen den Dingern mach ich mir keinen Stress mehr.......pffff


Lieben Gruß

Bine

Martin G. 01.07.2007 20:58

Hi,

ich finde Deinen Bestand ja noch sehr moderat:). Prachtbarben fressen Wasserlinsen.

Ansonsten: @Tobi: Wenn Du eine HMF-Matte hast, in der sich evt. einige festsetzen, bekommst Du die nicht raus und sie dienen immer wieder als Quelle für eine neue Besiedlung.

Abgesehen davon sind Wasserlinsen ein Zeichen für Nährwertüberschuss. Vielleicht mal über veränderte Düngung oder Wasserwechsel nachdenken...

Gruß, Martin.

Bensaeras 01.07.2007 21:06

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von L46! (Beitrag 129280)
Nahmd,
ich glaube kaum das du die so einfach wegbekommst,selbst wenn du es gaanz penibel machst (bzw. jeden Tag abfischst) werden wohl immer ein paar übrig bleiben, an der Aquarienscheibe (unter dem Steg usw.) hängen bleiben und schon gehts wieder von vorne los.....

Genau so siehts aus, irgendwo bleiben immer welche und schon gehts wieder los^^
Klar hat Tobi recht, wenn man alle Pflanzen raus nimmt dann können sie sich auch nicht mehr vermehren, das ist aber mitunter schwierig. Naja, bald sind Semesterferien und ich wollte irgendwann den Kies komplett austauschen, wäre ine Glegenheit den Dingern den gar auszumachen, wenn ich sie alle bekomme^^

Zitat:

Wie schauts bei dir mit der Oberflächenbewegung aus?
Oberflächenbewegung schwankt stark, von sehr stark bis gar nicht und das im Intervall von 3-8 Wochen^^

Zitat:

Zitat von skullymaster
In der Amazonas Nr. 1 ist ne Bauanleitung für ein "Wasserlinsen-Sieb".

Schau doch mal ob du die Anleitung nicht mal hier reinstellst oder evtl per pm schicken kannst, würde mich mal interessieren.
Zitat:

Zitat von Martin G.

Hi,

ich finde Deinen Bestand ja noch sehr moderat:). Prachtbarben fressen Wasserlinsen.
Abgesehen davon sind Wasserlinsen ein Zeichen für Nährwertüberschuss. Vielleicht mal über veränderte Düngung oder Wasserwechsel nachdenken...

Ich finde den Bestand nicht moderat, moderat wäre ein Bestand von Null^^
Wasserwechsel habe ich soeben vollzogen. Ich mag ja eher die großblättrigen SChwimmpflanzen. Diese sind sehr leicht abzufischen und entziehen dem Wasser Nährstoffe(-Algen).
Und Prachtbarben...pfui^^

skullymaster 01.07.2007 21:28

Hi!

Also HMF habe ich auch, da zieh ich die Wasserlinsen mit der Pinzette raus, dauert halt alles seine Zeit.

Zitat:

Schau doch mal ob du die Anleitung nicht mal hier reinstellst oder evtl per pm schicken kannst, würde mich mal interessieren.
Ist doch nicht meine Anleitung ;) Vom Prinzip ist ist das Sieb so gedacht, dass man es auf die Wasseroberfläche legt, dann nach unten drückt (die anderen Pflanzen darunter), die Wasserlinsen treiben auf und man kann sie leicht abkeschern.


Grüße Tobi

JoJo85 01.07.2007 21:36

Also, bei mir waren auch beide Becken voll mit denne, eingeschleppt durch nen Büschel javamoos... hab immer mim Kescher rausgefischt... jetzt sind hin und wieder vereinzelt welche, dann wieder bisschen keschern und fertig... glaube ganz wirst se nie los, da auch schon die kleinsten teile wieder nachwuchs machen... :D

Also, immer kräftig Keschern... ;)

Joker78 01.07.2007 21:44

Hallo!

ich hatte sie auch mal und hab irgendwann ne Radikalkur gemacht:

Zuerst die großen Polster absammeln. Dann mit Eimer/Becher etc weitere absammeln, anschließend alle weiteren Schwimmpflanzen raus und unter fließendem Wasser abgespült. Als die Oberfläche von allen Störfaktoren frei war hab die die restlichen Wasserlinsen mit nem Kescher rausgeholt. Dann den Wasserstand um ein paar cm gesenkt und die an der Scheibe klebenden Reste entfernt.

In der Woche danach hab ich täglich nach den Wasserlinsen gesucht und jede sichtbare sofort entfernt. Seitdem hab ich Ruhe.
Ist zwar Fleißarbeit, hat aber funktioniert.

Gruß
Dennis

looser 02.07.2007 05:10

Moin,

zur Reduzierung von Wasserlinsen kann ich auch Flaggenbuntbarsche empfehlen. Die fressen zumindest bei mir nicht unerhebliche Mengen an Schlimmpflanzen ;-) . Ganz wirst Du sie dadurch natürlich nicht los, aber ein ausgewachsener Flaggenbuntbarsch verspeist zwischen den Malzeiten schon noch ne ganze Menge.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum