![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Alles
Zitat:
Und genau, sie erfüllen den Job nicht, was eben auch gegen die Haltung spricht. Denn die haben ihre eigenen Ansprüche. Da ich Rochen und Welse versucht habe zusammen zu pflegen, kann ich aus gegen über den anderen, die das noch nicht getan haben aus Erfahrung sprechen. Rochen sind auch Jäger. Desweiteren kann ich dir auch erzählen, das mein Händler mehrmals Welse aus seinen Verkaufsbecken holen musste. 1. Weil die grossen Welse wie z.B. L14, L25, L114 die Rochen von ca 20cm angenagt haben. 2. Oder weil Welse von den Rochen angefressen wurden. Aber wenn du meinst, bitte schön. Sind nicht meine Fische und du wirst dein Problem nicht gelöst haben. |
|
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
wie währe es mit einer kleiner bleibenden Hypostomus Art? Bei mir putzt der gerne mal die Beckenscheibe ;-) . Robust sind sie auch. Suchen wird Du dafür aber vermutlich etwas müssen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Anscheinend nicht, sonst hättest du dir die Antwort gespart. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Volker,
natürlich habe ich das gelesen. Ich sehe das ganze aber nicht so verbissen wie Du ![]() Wenn er seine Tiere anfressen lassen möchte, ist das doch sein Problem! Der Rest sollte für die Haltung mehr als optimal sein. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
im übrigen sollte man Welse nicht mit Welsen zusammen halten. Auch da gibt es zig Berichte über anknabbern und töten. ![]() mfg Sven Mal im Ernst, wenn du einen Wels in deinem Becken haben möchtest dann entscheide dich doch für ein größeres Exemplar. Da kannst du so gut wie sicher gehen das eher nix passiert. Denn das wurde schon öfter erfolgreich gemacht. Wabenschilder hattest du ja schon.... und das große Fische viel Pupu machen ist schon klar aber unumgänglich. Ich würde es mit Panaque versuchen aber auch nicht wegen den Algen...... Geändert von MAC (28.06.2007 um 01:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
ich habe zwar selbst keine Rochen, aber ich hab einen Bekannten, der große Glyptopherichtys Gibbiceps mit seinen Rochen hält und da gibt es keine Probleme. Muss ja nicht so bei allen sein, deshalb kann ich nur von diesem Fall erzählen. Vorteil: Große Gibbiceps werden oft verschenkt, da sie zu groß für die meisten Becken werden. Also könntest Du da schon größere Exemplare bekommen. Allerdings weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, ob die Glyptopherichtys Deine Algen fressen.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? | Cattleya | Loricariidae | 28 | 06.01.2008 14:36 |
Fischarzt gesucht!!!!! | schnoppeline | Krankheiten | 3 | 14.10.2005 12:16 |
Name gesucht | Tueteli | Welcher Wels ist das? | 2 | 03.10.2005 07:43 |
L046 aus Hamburg (+Umgebung) gesucht | Sinus | Loricariidae | 1 | 29.09.2005 21:58 |
Fotos gesucht | O`neil | Loricariidae | 15 | 20.09.2005 17:38 |