![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Also ich denke auch dass das "Weibchen" ein Männchen ist, die Bestachelung ist deutlich zusehen.
Ich hab ein adultes Männchen mit ca. 12cm das auch mehr gepunktet als gestreift ist. Manche der Tiere gleicher Grösse meiner Truppe haben hingegen die Streifen behalten, bei anderen löst sich das Streifenmuster stellenweise auf, aber halt nicht sooo deutlich wie bei dem grossen Männchen. Interessant wäre es mal Fotos von "richtig" kleinen L134 mit Punktmuster zu sehen. Hab so etwas noch nicht gefunden. Vielleicht ist es ja genauso zufällig, wie der Weissanteil in der Zeichnung von z.B. L 400 u.a. Gruss Helge |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 09.12.2007 00:32 |
| L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 01:26 |
| L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 17:10 |
| Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 10:12 |
| Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 13:15 |