![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 | |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Hallo,
die Behauptung würde ich auch aufstellen und das nicht nur wegen dem dicken Bauch. Auch im Hals- Maulbereich wirkt das Tier dick und fett. Was ist denn das für ein dunkler Fleck im Geschlechtsbereich? Zitat:
4 Tabs sollten für die Tiere auch nicht zuviel sein. Meine L134 wären es mir wert, wenn so ein undefinierbares sterben eintritt, das ich mit einem toten Tier und einer Kotprobe einen Arzt aufsuchen würde. Wir spekulieren hier rum und finden die Ursache doch nicht und morgen ist vielleicht schon das nächste Tier tot. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |