![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
für mich sieht das eher aus, wie total verfettet. Konnte ich bei meinen auch feststellen, als ich sie jeden Tag fütterte. Nun bekommen sie nur 3 mal pro Woche wenig und solang sie ni auffressen (wenn ich am nächsten Abend noch Futterzeugs im Becken find) machen sie gleich noch nen Tag länger Pause. Geschadet hat es nicht. Unser Futter scheint viel zu Energiehaltig zu sein. Hab vor kurzem auch einen Bericht darüber gelesen, zwar auf Neons bezogen, doch ich kann mir gut vorstellen, das sich Tiere in Gefangenschaft weniger bewegen, aber in der Natur weniger Futter und vorallem nicht so Energiereich bekommen. Außerdem würd ich behaupten das der CP250 zu klein ist für die Meute und AQ-Volumen. Wenn der das Wasser noch 1m anheben muss, hat er nur noch die Hälfte der Leistung (wenn überhaupt) und damit filtert er zu wenig und zu langsam-für Pflanzen gut, für Welse schlecht.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Hallo,
die Behauptung würde ich auch aufstellen und das nicht nur wegen dem dicken Bauch. Auch im Hals- Maulbereich wirkt das Tier dick und fett. Was ist denn das für ein dunkler Fleck im Geschlechtsbereich? Zitat:
4 Tabs sollten für die Tiere auch nicht zuviel sein. Meine L134 wären es mir wert, wenn so ein undefinierbares sterben eintritt, das ich mit einem toten Tier und einer Kotprobe einen Arzt aufsuchen würde. Wir spekulieren hier rum und finden die Ursache doch nicht und morgen ist vielleicht schon das nächste Tier tot. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
Zitat:
JBL gibt an, das nach Befüllung und Anschluss der Schläuche nur noch 360l/h gefiltert werden und das nur in 5Liter. Nach 2m Drucksäule kommt da nix mehr raus. Das mag gut gehen, wenn ich kleine Fischchen im Becken habe. Doch für größere ist es nicht genug. Man sollte sich nach der Minimumangabe richten, nicht nach der Maximumangabe.
__________________
MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Lena,
ich hatte einen Trupp von 15 jungen L333, die sahen noch sehr viel heftiger aus als Deine L134. In etwa so wie dieser Sturisoma im WA1 (Kapitel Krankheiten). Das ganze kam etwa 4-6 Wochen nachdem ich begonnen hatte vermehrt Tab-Futter zu geben. Ich bat damals Janne Eckman um Rat Er schrieb mir damals zurück und empfahl: ".... If not got to far that is easy to cure, when it comes to loricariids just raise the temp to around 29-30 C and no food until the belly looks normal...a little salt in the water (30-50 gr/100 L) helps them to get rid of the nitrogen in the blood. Depending how far this problem have gone it takes from 1-2 weeks up to 1-2 months before they are healthy again, I have had couples that have spawned after they have had this problem so even if it looks really bad they can be totally recovered." Ich habe es damals genauso gemacht und in der Tat waren alle (bis auf einen) nach 2-3 Wochen wieder völlig normal und sind auch heute noch quicklebendig. Jannes Einschätzung kommt im übrigen der Vermutung von Volker sehr nahe (oder umgekehrt), auch ich würde Bauchwassersucht ausschließen. Im übrigen gebe ich meinen L134, nachdem ich auch mit denen zeitweise ähnliche Probleme hatte, immer einen Stapel Seemandelbaumblätter oder Walnussblätter ins Becken (durch Stein beschwert), halten sich dort nicht sehr lange weil sie schnell aufgefressen werden. Aber seitdem habe ich in dem Becken absolut keine Probleme mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |