L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2007, 03:02   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Michael,

ich mache bei meinen stark besetzten Aufzuchtbecken (L144 und L183) auch eher viele kleinere Wasserwechsel 20-max. 50%, bislang ohne nennenswerte Ausfälle.

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen

Zu fressen bekommen sie das was auch meine anderen Ancistren bekommen. Da hatte ich bis jetzt noch nicht einen Ausfall (Plankton, Mülas, Diskusflocken, Störpellets).
Das halte ich für "zu carnivor".
Nicht alle Ancistren sind gleich bzgl. Futter, insbes. bei "L144" habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie besonders wild auf Gemüse und sonstiges Pflanzliches (Zucchini, Walnussblätter, TK-Spinat,...) sind, selbst im Vergleich mit Normalos (wobei mir eine Erklärung aber schwer fallen würde).

Ob das auch heisst, dass sie das brauchen, ist natürlich Spekulation, bei der Verdauung schaden wird es aber sicher nicht. (Die L183 lassen das Grünzeug hingegen links liegen.)
Einen aufgeblähten Bauch habe ich bei meinen "L144"-Nachwuchs so auch noch nicht wirklich gehabt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 07:29   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
OK, dann werde ich die WW erstmal weiter runterfahren. Ich denke mit max. 50% werde ich da noch gut klar kommen.

Zu dem Futter. Ich habe da nun schon einiges getestet. In letzter Zeit habe ich ziemlich viel Frostfutter gefüttert. Erschien mir auch gut da dadurch der Leitwert des Wassers nicht so stark ansteigt wie bei Trockenfutter. Eigentlich war das aber vorher nicht so. Vielleicht sollte ich das erstmal auslassen. Mir ist aufgefallen das die Kleinen mit Diskusflocken und Pellets nicht gut gewachsen sind als ich dann zu 50% Plankton gefüttert hatte ging das deutlich schneller. Zudem habe ich in einem Becken einen riesen Pflanzenwald da wird nicht eine Pflanze angegangen. Ob das nun gut ist oder nicht keine Ahnung .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 15:48   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mach lieber alle 2 Tage max 25%.

Das du soviele Tiere in einem Becken hast, wurde ja am Anfang von dir verschwiegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 21:40   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ne, nicht verschwiegen. Ich schrieb ja Zeitweise. Seit fast 2 Monaten ist das Becken deutlich schwächer besetzt. Aber Du wirst recht haben. Leider ist das ganze ja Zeitlich nicht so einfach alle 2 Tage WW zu machen. werde aber mein Bestes geben. Ich habe ja auch schon die Besatzdichte deutlich reduziert. Irgendwie war mir dabei auch nicht so wohl zumute, ging aber ganz gut. Erst jetzt wo der Besatz geringer ist, habe ich Probleme .

Momentan habe ich keine weiteren toten bzw. kranken Tiere entdecken können. Sind aber auch nicht mehr viele .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Biete junge L201 und L333 in Moringen nani Privat: Tiere abzugeben 1 23.03.2007 13:50
Biete 2 junge L1 Welse abzugeben in 47055 Duisburg kuNiii Privat: Tiere abzugeben 0 21.03.2007 16:13
Biete Biete junge L183 und L134 in 27612 Stotel lena Privat: Tiere abzugeben 0 02.02.2007 15:51
Hilfe: meine jungen L66 sterben Schoenchen Krankheiten 14 15.02.2006 06:01
???? l046 sterben??? wigi72 Loricariidae 9 08.07.2005 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum