L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2007, 05:58   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
klar ist L 173 nicht Hypancistrus zebra und damit eine eigene Art,
?

Zitat:
Ist denn die Zahnstudie bei den Hypancistren https://www.datz.de/LEIZ2DHAoA1Ap7Yp7...ML?UID=9B06CB0 das einzigste Merkmal der Unterscheidung,
ja momentan schon, doch ich bezweifle dass jeder Hypancistrus andere Zähne hat. Da giebts noch ganz andere Vergleiche die wir aber ebenso genau so wenig anwenden können. Einer der es wissen müsste erwähnte neulich mal " die Genanalyse wird es zeigen, so teuer ist die nicht mehr..."

Was die Bilder in der L-Nummernlieste betrift, hier bei L-welse.com , vertraue ich mit 100%iger Sicherheit nur Bildern wo A.Werner drunter steht. die hier sehen verdamt nach L174 aus.
Zitat:
aber woran erkenn ich dann einen L173 oder auch einen L333, 66, 129, 270, 399, 400
Ich kann nur meine Verhaltensweise erläutern:
Ist L173 angeschrieben gilt schonmal äussersts Misstrauen gegenüber dem Händler, sind sie dan selbst importiert dann sowiso. Sind die Fische (egal welche Nummer) vom Zwischenhändler Transfish oder Aquaglobal kriege ich ein lächeln auf den Lippen weil die sind sowas wie sehr vertrauenswürdig.
Ausserdem ist meist schon L66 drinnen wo L66 angeschrieben steht, L333 drinnen wo L333 angeschrieben steht usw,,,. Schwer wirds einfach bei Tieren, die mit reingerutscht sind uns so anderst drein schauen(und dan hier unter "was ist mein wels" auftauchen ) oder Tieren die bessere Zeichnungen haben und unter einer Lukrativeren Nummer verkauft werden (L173 L236) oder Tieren die an der selben Stromschnellen gefangen werden wie L399 und L400 , oder ,oder oder,,,, Patentrezept zur Unterscheidung giebts keines.
Aber meist kann man die anhand der bekannten Unterscheidungsmerkmale schon unterscheiden . Gruppen gehen dabei einfacher wie einzeltiere.
Und eben diese Einzeltiere, meist einer von 50ig odr 100 der so anderst gezeichnet ist (1-2% ) bereiten uns Probleme. Weil diese 1-2 % hat immer optische eigenschaften, die andere Nummern (Arten ? ) auch haben. So giebts immer par L66 die sowiohl auch als L400 durchgehen würden wie auch als L399 oder L333 .
Kauf der Gruppe: ALLE zur selben Zeit, nie 2 Tiere und dann in 4 Wochen 2 dazu kaufen wollen, dan geht das Problem meist schon los. Schon gar nie einen spectac. gezeichneten und mit L66 bezeichneten Einzelfisch rausfangen lassen und dann hier nachfragen "welche Nummer ist es " das führt nie zu einem eindeutigen ergebniss.

zurück zum Thema
Zuchtbericht L173 oder Zuchtbericht L46

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 06:18   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Guten morgen Udo

Also sehe ich das so,das wenn jemand hier z.b Familie Will l-173 hat nur weil sie keine große firma(sondern privat) sind es gesagt wird sind keine.
Kann es nicht sein,das sie die Tiere von Glaser, Transfisch ec. haben müssen doch nicht mit einem Preisschild oder Bestellkarte rumlaufen.

Ich weiß auch das es gerade bei diesen Welsen die ja sehr kostbar und selten sind denke mal Weibchen so 2500€ Männchen 1800€ sehr viel Schmu getrieben wird.
Jede(r) will sie der das passende Kleingeld hat
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 08:24   #3
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Hallo

Aber meist kann man die anhand der bekannten Unterscheidungsmerkmale schon unterscheiden . Gruppen gehen dabei einfacher wie einzeltiere.
Und eben diese Einzeltiere, meist einer von 50ig odr 100 der so anderst gezeichnet ist (1-2% ) bereiten uns Probleme. Weil diese 1-2 % hat immer optische eigenschaften, die andere Nummern (Arten ? ) auch haben. So giebts immer par L66 die sowiohl auch als L400 durchgehen würden wie auch als L399 oder L333 .
Kauf der Gruppe: ALLE zur selben Zeit, nie 2 Tiere und dann in 4 Wochen 2 dazu kaufen wollen, dan geht das Problem meist schon los. Schon gar nie einen spectac. gezeichneten und mit L66 bezeichneten Einzelfisch rausfangen lassen und dann hier nachfragen "welche Nummer ist es " das führt nie zu einem eindeutigen ergebniss.


lg Udo
Moin

Mir ist diese Problematik nur zu gut bekannt und ich fühle mich auch in gewisser weise angesprochen.
Es ist zurzeit nun mal alles sehr durcheinander bei den Hypancistren und es wird mit jeder weiter Hypancistrus L-Nummer komplizierter, die ins selbe Muster passt. Nehmen wir jetzt nur mal L66, L333, L399 und L400, und schon haben wir den Salat. Wobei L333 wohl noch am ehesten raus zu erkennen ist. Es ist wirklich das Problem, dass die Fangorte so nahe zusammen liegen und kaum jemand weis woran sie genau unterschieden werden. Wenn eine Lieferung aus Belo Monte kommt, ist man sich nie wirklich sicher was alles dabei ist. Es gibt kaum richtige Informationen über die Unterscheidung.
Wenn ich mir zum Beispiel die L236 auf der verlinkten Seite anschaue würde ich eher zu L399/L400 (eher L400) tendieren als zu L236. Würde es erst glauben, dass es L236 sind, wenn sie selbst am Rio Iriri mit dem Kescher unterwegs gewesen sind. Ist nur meine Meinung. Ich möchte nicht abstreiten, dass es wirklich welche sind.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welshöhlen zur Haltung und Zucht , L46tilo Züchter/Händler: Angebote 0 11.03.2007 12:36
Welshöhlen zur Haltung und Zucht , L46tilo Züchter/Händler: Angebote 0 06.01.2007 22:18
Haltung und Zucht von Sturisomatichthys-Arten Wels-Wolfi Zucht 2 02.01.2007 19:43
??? Gebrauchsanleitung zur Zucht ??? mcpay Zucht 3 31.08.2005 08:29
Haltung und Zucht von Peckoltia spec. L002 Uli Loricariidae 6 24.08.2005 20:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum