L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 08:52   #11
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Bianca,

die Spannplatte ist OK. Wenn du das Ganze ins Wasser setzen wilst so must du denn Schrank unterlegen.

Gruss Martin

P.s. Guten Rutsch
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 19:13   #12
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

ach so, ja die dürften gehen. Ich hatte sowieso jetzt schon gedacht ich nehme erst eine Pressspanplatte, darauf dann eine Schicht Styropor und dann wieder eine Pressspanplatte. Und dann erst das Becken drauf.

Nur leider ist es schon ein Problem hier in der Gegend eine Styroporplatte zu bekommen die 150 cm lang ist. Die meisten Geschäfte führen nur Längen bis 100 cm. Und ich weiss nicht, ob ich zwischen den beiden Pressspanplatten das Styropor auch "Stückeln" kann. Ich bin da etwas vorsichtig. Möchte ja nicht gleich mein ganzes Arbeitszimmer unter Wasser setzen.

Mal schauen was sich ergibt. Ich werden morgen bei uns noch mal einen Baustoffhandel aufsuchen. Vielleicht können die mir ja eine Styroporplatte in der gewünschten Größe bestellen.

Liebe Grüße
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 23:50   #13
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Bianca!

Was soll da schief gehen. Die Beschaffenheit der Styroporplatte ändert sich doch nicht großartig, nur weil sie aus 2 Teilen besteht. Leg die so dicht wie möglich zusammen und fertig. Durch den Druck vom AQ können die sich sowieso nicht mehr seitwärts bewegen und liegen frest. Für die meisten recht großen Aquarien brauchst Du mehr als eine Dämmmatte / Styroporplatte oder was auch immer.

Kannst Dir ja eine Spezialanfertigung bei Otto Bock in Duderstadt bestellen. Den Preis willste dann aber bestimmt nicht wissen.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 15:18   #14
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

nachdem ich heute wieder mal erfolglos sämtliche Fachmärkte hier in der Umgebung durchforstet und die dortigen Mitarbeiter mit meinem Anliegen ganz schön zu Verzweiflung gebracht habe, ist wenigstens einer auf eine eventuelle Alternative gekommen.

Würde auch eine Bautenschutzmatte als Unterlage gehen. Die ist ca 15mm dick, aus Gummi (alte Autoreifen), sehr elastisch und ich würde sie auch in der gewünschten Größeneinheit (150 x 35 cm) bekommen, zumindest können die sowas zuschneiden. Sie sieht einer normalen Aquarienunterlage sehr ähnlich.

Ich dachte mir also folgendes. Wenn ich zwei dieser Matter aufeinander legen würde bekäme ich eine Höhe von 30mm hin. Der Unterschied zwischen Schrank und Aquarium scheint nur einen halben cm auszumachen. Die Matte würde dies gut ausgleichen können.

Der nette Mitarbeiter des Baustoffhandels sagte mir auch, daß er selbst eine solche Matte unter seinem Aquarium hat.

Geht das, oder nicht! Ich denke schon, oder, bin mir nicht sicher

Liebe Grüße
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 15:43   #15
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Bianca

Ich würde diese Matte nicht nehmen, auf gar keinen Fall 2 übereinander.
Schön schwammmig das ganze.


Ich weiss jetzt nicht wo das Problem liegt.

Nimm eine 22mm OSB Platte in der Größe deines Beckens, 10mm Styropor drauf, von mir aus 3 Stück nebeneinander, das macht überhaupt nichts.
Es ist egal ob eine Styroporplatte drunter liegt oder 3 gestückelt.
Ich hab auf 4 Stück 10mm dick ne Tonne stehen.

Warum einfach wenn es umständlich geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 05:10   #16
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo an alle,

so jetzt ist es soweit. Das Zimmer ist neu gefliest. Und nach langem hin und her scheint der Schrank jetzt auch wieder gerade zu sein. Ich habe also eine 2 cm dicke Styruporplatte drauf gelegt und das Becken drauf gestellt. Leider paßt an den äußeren Seiten immer noch ein Blatt zwischen Styrupor und Becken. Senkt sich das noch ab, oder mache ich mir einfach zu viele Sorgen? Ich wollte jetzt die Tage Kies einfüllen, nochmal ne Woche warten und dann langsam Wasser einfüllen. So daß sich das becken Stück für Stück den letzten mm absenkt.

Kann ich das wagen?

Liebe Grüße
Bianca

Liebe Grüße
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 15:27   #17
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alpina Beitrag anzeigen
Senkt sich das noch ab, oder mache ich mir einfach zu viele Sorgen? Ich wollte jetzt die Tage Kies einfüllen, nochmal ne Woche warten und dann langsam Wasser einfüllen. So daß sich das becken Stück für Stück den letzten mm absenkt.

Kann ich das wagen?

Liebe Grüße
Bianca

Liebe Grüße

Mahlzeit

Du machst dir zu viele Gedanken.

Ich kenne reichlich Becken die stehen nur auf einem Rahmen(oder über), ohne Bodenplatte.

Mach Kies und Wasser rein und gut ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum