![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 11
|
Moin,
habe einen Blockfilter ebenfalls im Einsatz, seitdem ich Schwierigkeiten mit dem Leitungswasser hatte. Inklusive Vorfilter filter der nicht nur die Feinstteile raus, sondern auch Hebizide, Pestizide, Chloride, Schwermetalle und sonstiges was immer mal wieder nicht ganz gesund ist raus. habe damals bei Reiser angerufen und hatte am nächsten Tag das Infomaterial plus Preisliste. Es gibt verschiedene Ausführungen, die feinen filtern das Wasser sogar keimfrei. Der Filter kann ans Leitungswasser, aber auch am Aquarium angeschlossen werde. Je nach Ausgangswasser ist ein Vorfilter sinnvoll damit die Patronen nicht zu schnell verblocken. Ich habe meinen auch hinter der Osmose hängen um einfach nicht erneut Gefahr zu laufen das mir Fische nach nem TWW wegkippen. Die letzte Zeit mehren sich die Aussagen von Züchtern, das es nach einem TWW Probleme gibt. Alernativ zu Reiser gibts Carbonit. Carbonit soll besser und preiswerter sein. Ich habe ne andere Lösung die noch preisgünstiger ist, aber qualitativ genauso hochwertig durch den Einsatz von Original Patronen ![]() Zudem kann man den Filter zum aufbereiten von regen oder Brunnenwasser nehmen.
__________________
Grüße Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
|
Hallo Roman,
schau Dir mal diese Seite an. Frage an Alle, was meint Ihr dazu? https://cgi.ebay.de/Filteranlage-Was...QQcmdZViewItem mfg Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Helge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Babywels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 11
|
Zitat:
hast du theoretisch Recht. In der UOA sind Kohle und Sedimentfilter enthalten. Diese sind aber wesentlich kleiner als im Blockfilter und verlieren nach und nach unmerklich ihre Wirkung. Ich mache das nur zur Vorsicht bis ich wieder nen neuen Vorfilter in der UOA habe, da mir ohne anschließende Blockfilterung auch Fische angefangen haben zu wackeln. Zudem kostet mich der kleinere und damit wesentlich unergiebigere Vorfilter der UOA wesentlich mehr, wie der größere ergiebigere des Blockfilters. Grüße Ralf Sorry, habe ich oben wohl nicht richtig erklärt. Im Normalfall hat die UOA eigentlich alles drin.
__________________
Grüße Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Filter | Emak | Aquaristik allgemein | 4 | 13.09.2006 18:55 |
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 18.01.2006 09:04 |
Filter war 12 Std. aus - gibt es einen Nitrit-Peak? | Natari | Aquaristik allgemein | 9 | 18.12.2005 20:35 |
Eier im Filter...?!? | Pierre | Aquaristik allgemein | 18 | 09.09.2005 11:42 |
Filter | GastwelsNina | Aquaristik allgemein | 16 | 27.11.2003 08:29 |