![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hi,
danke für die Links. Die kannte ich auch beide schon. Solche Bilder sind das Problem. Wenn ich die Bilder der beiden Links vergleiche würde ich sagen, dass das NICHT beides die gleiche Art zeigt. Jedenfalls wenn ich davon ausgehe, dass auch Parotocinclus-Arten anhand der Schwanzwurzelzeichnung unterschieden werden können. Und ich bin mir nicht sicher, wie variabel die Kleinen sind. Sprich, ob alle der selben Art angehören. Wie sah das denn bei dir aus?
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Parotocinclus bidentatus und P. muriaensis | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 1 | 03.07.2008 19:56 |
Parotocinclus maculicauda - Erfahrungen? | Maurice81 | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 30.11.2005 14:29 |
Parotocinclus aroldei ?! | Oli | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 25.11.2005 19:17 |
Parotocinclus maculicauda | calimucho | Welcher Wels ist das? | 3 | 17.11.2004 19:44 |