L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2007, 22:11   #1
amanda77
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
Schnelle Hilfe .. Nachwuchs L134

Hallo,

ich habe 9 L134 Wildfänge. Bekommen habe ich sie im Mai 06 mit ca. 5-6 cm.
nun sind sie 7-8 cm.
ich habe eben alle gefüttert und traute meinen Augen nicht.
EIN BABY .
Habe es erstmal im Kescher drin. Es ist ca. 1,5 cm mit Flosse.
Hat es überlebendschancen wenn ich es so normal drinnen lasse?
Oder bringt ein Aufzuchstbecken was?

Helft mir bitte schnell...
PS: Mein Aqua ist 180l (160netto).
Besatz:9 L134 und 18 Zitronensalmler

Danke Mandy
__________________
Mandy
amanda77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 22:24   #2
*Malawi-Freek*
Welsmama
 
Benutzerbild von *Malawi-Freek*
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
Huhu...

Ich an deiner Stelle würde ihn drin lassen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Salmler da dran gehen.
Heute abend wäre alles andere wahrscheinlich auch zu hektisch.

Ich lass sie auch drin. Hab aber auch ein Artbecken.

Nur immer gut füttern und daher auch ordentlich WW machen.
__________________
Liebe Grüße, Mareike
Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert!
~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~
*Malawi-Freek* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 22:39   #3
amanda77
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
Meinst du es tut den keiner was? Für die Slamler wären sie schon zu groß, die würden nicht ins maul passen. Und die Welse??? Fressen die ihren Nachwuchs bei der Größe?

Wasserwechsel wollt ich morgen eh machen, und auch gleich mit Mulm absaugen. Das werd ich wohl dann sein lassen...und nur normal wasser ablassen. Hab Ansgt das ich sonst die Babys wegsauge.

PS: hab ein 2tes gefunden . Hab die erstmal in eine Schale gemacht. Diese schwimmt auf der Wasseroberfläche.
Kann also nichts passieren wenn ich sie wieder reinmache? Oder sicherheitshalber doch morgen schnell so ein Einhängenetz kaufen?
Will die nicht verlieren .. bin so glücklich.
__________________
Mandy
amanda77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 22:47   #4
*Malawi-Freek*
Welsmama
 
Benutzerbild von *Malawi-Freek*
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
Huhu...

Die anderen Welse machen dem Nachwuchs gar nichts. Bei mir schwimmt der Nachwuchs auch mit 14 großen L134 zusammen im AQ. Da passiert wirklich nix.
Tu sie lieber wieder ins AQ, ist auf jeden Fall besser, als sie in dem Plastikding schwimmen zu lassen.

Ich setzte sie auch manchmal in einen Netzkasten, um sie ans Futter zu gewöhnen. Aber merke öfters, dass die, die ich im AQ übersehen habe besser wachsen als die im Netz. Also... Netzkasten ist auch kein Muss.
__________________
Liebe Grüße, Mareike
Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert!
~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~
*Malawi-Freek* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 00:20   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

ab zurück ins Becken mit dem Lütten!

Ein Netzkasten ist imo überhaupt nicht geeignet. Erstens rauscht das Futter durch, zweitens kann es konstruktionsbedingt die kleinen quetschen.

Die Salmler können sich durchaus frischgeschlüpfte Larven holen - aber wenn Deine schon 1,5 cm haben, sollte nichts mehr passieren.

Für die Zukunft kannst Du Dich ja mal zum Thema Einhängekasten schlau machen (über die Suche hier).

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 05:49   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Indina Beitrag anzeigen
Hi,
Ein Netzkasten ist imo überhaupt nicht geeignet. Erstens rauscht das Futter durch, zweitens kann es konstruktionsbedingt die kleinen quetschen.
Moin

Netzablaichkästen für mich die erste Wahl.

Es rauscht gar kein Futter durch und bisher kein Tier zerquetscht bei X NZ(auch Corys).

Vielleicht liegt es auch nur an der Handhabung der einzelnen Person.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 13:52   #7
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Mandy,
achte in dem kleinen Becken auf die Wasserwerte, du wirst häufig wechseln müssen. Weiterhin sorge für ausreichend Sauerstoff, gerade L134NZ haben sich bei mir als sehr anfällig erwiesen, wenn sie nicht geradezu umsprudelt werden.

Wenn die ersten schon draußen sind, wird der Rest bestimmt bald folgen, keine Sorge.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 18:47   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Mandy,

wenn Du keine Erfahrung mit Aufzucht von Larven im Minibecken hast, kann ich Dir nur *wärmstens* anraten, die kleinen so schnell wie möglich wieder ins gewohnte und stabile Klima des Elternbeckens zu setzen!

Du riskierst den Verlust der gesamten Brut, wenn Du nicht absolut und mit Kennerhand die Parameter in der kleinen Pfütze im Auge behälst. Das heisst Nitrit, Sauerstoffversorgung und Temperatur. Auch für den adulten Brutpfleger ist's Stress in der Beischüssel.

Und im großen Becken besteht bei dem Besatz absolut keine Gefahr für den jetzigen Nachwuchs. Auch die anderen L134 werden ihnen kein Haar krümmen.

Bitte überleg Dir das...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 19:21   #9
amanda77
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
Habe eben mal in die Höhle geleuchtet (hatte vorher keine lampe gefunden) und nun hab ich gesehen, es sind keine Babys mehr drin.
Habe also nur die 4 noch im Becken, das Männchen ist wieder im Großen.

Sind ziemlich wenig. Kann es sein das es nur so ein kleiner "Wurf" war?
Oder hat der Papa sie ins große Becken schon entlassen..denk ich wohl eher. Wahrscheinlich sind welche unter meiner großen Wurzel.

Ich würd sie trotzdem in dem kleinen Becken lassen. Habe Heizer drin und Filter mit Sauerstoffzugabe. Nitrit behalt ich im Auge.
__________________
Mandy
amanda77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 19:29   #10
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von amanda77 Beitrag anzeigen
Ich würd sie trotzdem in dem kleinen Becken lassen. Habe Heizer drin und Filter mit Sauerstoffzugabe. Nitrit behalt ich im Auge.
Und warum beharrst Du auf dem kleinen Becken?
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 4-5 cm bekommen Nachwuchs Stay Loricariidae 11 21.10.2006 13:37
Hilfe L134 Bakterielle Infektion? Oxid Krankheiten 5 28.08.2006 13:07
L134 Nachwuchs??????????? dennis22 Zucht 26 13.03.2006 16:45
schnelle atmung bei L134 m thore Krankheiten 5 29.09.2005 17:15
L134 sterben?!?!? Hilfe??? wigi72 Loricariidae 17 09.08.2005 19:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum