![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (10.01.2007 um 22:00 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
hi, wie motoro schon sagte finde ich auch daß 30° unnötig sind und 28° völlig ausreichen. auch der hinweis auf geduld ist angebracht. sie haben ja bereits gelaicht und so kannst du dir ja sicher sein, daß ein williges paar vorhanden sein muss. zum thema WW mache ich es wie udo, erhöhe die anzahl der WW wenn es soweit ist. @ motoro, wieso soll die fütterung mässig erfolgen ?
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
|
wie haltet ihr es denn mit der temperatur, wenn ihr die anzahl der wasserwechsel erhöht?
laßt ihr sie - wie bei anderen arten zielführend - deutlich abfallen oder versucht ihr sie konstant bei 28°C zu halten? werde meine wassertemperatur im übrigen nun auch auf 28°C angleichen. vielen dank für jeden hinweis / jede anregung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
hi,
auch hier wirst du unterschiedliche meinungen hören. im grunde würde ich kaltes wasser verwenden. in meinem L46 becken hängt ein EHK mit jungen larven die ich starken temp-schwankungen nicht aussetzen wollte. daher habe ich die ganze zeit mit temperiertem wasser gewechselt, so daß die schwankungen max 1-2° betragen haben. 3 gelege alleine im dezember .........daraus schließe ich, daß kaltes wasser beim WW nicht zwingend erforderlich scheint. wenn sie laichen wollen dann laichen sie.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
das mit den Wasserwechseln interessiert mich auch, da meine L333 langsam groß genug sein sollten. @Volker, erhöchst Du bei den längeren WW-Intervallen dann entsprechend die Menge des gewechselten Wassers ? Das würde für mich Sinn ergeben. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Mein Erfahrungen zeigen mir das ich die meisten Gelege habe, wenn ich in den Urlaub fahre.
Es wird vorher 14 Tage gut gefüttert Dann einen grossen WW ca 75% und es wird alle 2 Tage minimal gefüttert(14 Tage). Letztens als ich zurück kam hatte ich L183, L46, L333, L399 und L400 Gelege. Sollte das Zufall sein? Ich hörte auch schon von anderen, wenn der WW mal rausgezögert wurde, das dann abgelaicht wurde. Sonst wechsel ich wöchentlich generell 50%. Da konnte ich bisher nicht so eine Flut feststellen Wie gesagt, sind das meine Erfahrungen die ich in den letzten 3 Jahren hatte(hatte aber da noch nicht die ganzen Arten), das soll heissen, das ist bei mir so und kein Erfolgsrezept. |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Volker,
vielleicht erschreckt sie auch nur Dein Anblick ![]() Die Erfahrung mit der Nachwuchsflut während dem Urlaub, kann ich bestätigen (nicht nur bei Welsen). Dies hatte ich bislang aber auf die Ruhe zurückgeführt, die die dann haben. Wäre mal interessant, ob das mit weniger füttern und weniger WW aber dann mit 75% auch bei Deiner Anwesenheit klappt. Wenn nicht, dann doch Obiges ![]() Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
hallo udo, jetzt weiß ich auch warum du schon wieder in den urlaub fährst ![]() schönen urlaub wünsch ich dir *g*
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
|
![]() |
![]() |