L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2006, 18:13   #1
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Marco,
versuche mal am besten den Kerl zu fotografieren und hier ein Bild einzustellen.
Wie genau "gut" sind denn die restlichen Wasserwerte ? Mit der Aussage allein,kann man nichts anfangen.Gib am besten ein paar Erlenzäpfchen und seemandelbaumblätter mit ins Becken. Damit machst Du garantiert nichts falsch.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 21:45   #2
Tschuka
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 6
Hallo Deedel,
vielen Dank erstmal für die rasche Antwort. Das mit dem Foto ist so eine Sache, die Ausrüstung ist zwar bestens vorhanden, nur, wie oben schon angesprochen ist mein kleiner Inspector sehr schissig und zum Fotoshooting "zwingen" ist nicht meine Welt. (wollen ja nicht, dass er noch magersüchtig wird ) Kam grad von Arbeit und hab noch schnell Deine Antwort gelesen. Tja, nun versuch mal halb zehn Erlenzäpfchen, geschweige denn Seemandelbaumblätter aufzutreiben. Will mich auf jeden Fall morgen daran machen. Hier nun meine restlichen Wasserwerte: NO3-18/NO2-n.n./GH-18/KH-10/pH-7,5. Nachdem ich den NO3 Wert abgelsen habe, haben wir sofort interveniert und Aktivkohle + Filterstartbakterien in den Filter gegeben. Meine Freundin war sogar so frei und hat Sera-omnipur S besorgt (wegen evtl. Costia-Befall)... Nur wie gesagt wäre das wohl meine äusserste Maßnahme. Wenn ich das kleine Sorgenkind die Tage noch mal vor die Linse bekomme, hänge ich das Foto umgehend hier rein. Für weitere Anregungen und Hinweise sind wir jederzeit dankbar... Liebe Grüße, Marco
Tschuka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 21:59   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marco,

Zitat:
Zitat von Tschuka
NO3-18/NO2-n.n./GH-18/KH-10/pH-7,5. Nachdem ich den NO3 Wert abgelsen habe, haben wir sofort interveniert und Aktivkohle + Filterstartbakterien in den Filter gegeben.
wofür Filterstartbakterien (ist das Becken neu eingefahren) ?!
Nitrit hast Du doch nicht, gegen Nitrat hilft das nix, nur Wasserwechsel (entsprechend nitartarmes Leitungswasser vorausgesetzt).

Zitat:
Zitat von Tschuka
Kam grad von Arbeit und hab noch schnell Deine Antwort gelesen. Tja, nun versuch mal halb zehn Erlenzäpfchen, geschweige denn Seemandelbaumblätter aufzutreiben. Will mich auf jeden Fall morgen daran machen.
Erlenzäpfchen müssten jetzt reif sein, zur Not gehem auch die vom letzten Jahr (dann ein paar mehr), für Walnussblätter ist's leider etwas spät im Jahr.

Zitat:
Zitat von Tschuka
Meine Freundin war sogar so frei und hat Sera-omnipur S besorgt (wegen evtl. Costia-Befall)...
Ich drücke die Daumen, dass Du das nicht brauchst...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 22:09   #4
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Marco,

kannst Du evtl. ein Foto von den Veränderungen einstellen? Es muss nicht immer gleich eine Krankheit sein, wenn ein Wels eine Veränderung der Körperfarbe zeigt. Möglicherweise ist es nur eine Stressfärbung, welche die Hyps gerne dann zeigen, wenn sie sich nicht sicher fühlen. Welche Farben hat denn Dein Untergrund?

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 22:11   #5
Tschuka
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 6
Hallo Kamas,
Die Bakterien nur, weil ich gestern das Becken (incl. Filter) "gereinigt" habe und ich in Sorge war, wohl etwas "zu gründlich gewesen zu sein"... scheint so als müsste ich morgen durch die Wälder der Stadt streunern um an die begehrten Zäpfchen zu kommen...

Liebe Grüße, Marco und Freundin
Tschuka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 22:16   #6
Tschuka
Babywels
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 6
Hallo Inspector,
da ist ja der Name schon Programm. Also der Untergrund in unserem Becken ist ein dunkler, grobkörniger Kies, das Becken ist mit zwei Röhren bestückt (Dennerle, glaub "Aqua-Plant" und "Amazon-Day"). Mit der Stressverfärbung hatte ich auch zuerst angenommen, nur sind die Stellen 1. sehr großflächig und eindeutig abgegrenzt, sowie 2. schon über mehrere Tage anhaltend. Zudem ist es ein sehr friedliches Becken und wenn, dann zofft nur mal der L260, wenn es ums Futter geht...
Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!
Tschuka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 22:21   #7
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Marco,

dunkel doch mal spassenshalber Dein Becken etwas ab und überprüfe, ob sich an der Färbung etwas ändert. Meine Inspectoren hatten es immer am allerliebsten schön duster...

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum