![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi
Und in Naturgewässern sind mittels Huminstoffen keine andauernde Antiseptische Wirkung vorhanden ??? Ja keine WF mehr kaufen ! Die leiden alle unter Bakterielle Immunität. Und nein - du musst gar nicht antworten, dass du nicht antworten willst. Das wissen wir alle bereits. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich finde es nur noch lustig. Wenn man an eine antiseptisch/heilende Wirkung der Walnuss- oder Seemandelbaumblätter glaubt, dann weiß ich nicht, was ich hier geschrieben habe, ohne das gleich etliche in die Luft gehen! Was haben Walnuss- und Seemandelbaumblätter mit dem südamerikanischen Gewässern zu tun? Es geht hier nicht um Laub, es geht um eine geglaubte medizinische Wirksamkeit, die heißt es nicht zu verludern! Oder? Machen sie doch alle! Gruß Corina |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
meine Antwort ist so simpel. Ich brauche keine "Heilmittel" um meine Nachwuchstiere aufwachsen zu lassen. Und das Beste ist, ich stelle mich keinem zum Kampf! Ich lasse aufwachsen, mit geeignetem Futter, ich bestehe auf die Überlebensfähigkeit beim nächsten Halter. Na gut, jeder wie er/sie es möchte. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Corina
Das ist ja gut. Aber zu behaupten, dass andere Immunleichen produzieren, weil die dauernd ein wenig Laub reintun - das glaube ich nicht. Ob Laub, Zapfen oder Seemandelbaumblätter.. gut möglich wird zu viel Glauben daran geschenkt.. aber alles unter einem - ist es nur Humin-Hokus-Pokus. Genau wie auch vorhanden in Südamerikanische Gewässern. Daher mein Vergleich. Betreff Jungtieren macht Sven ein guten Argument. Da wird unter dem Aufzucht eh so viel Wasser gewechselt - das es kein Sinn macht solche Sachen reinzugeben. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
kriegt euch wieder ein und versaut nicht diesen Tread ![]() Ok es sind 2 total Gegensätzliche Meinungen aufeinander gestossen aber noch kein Grund ausfällig zu werden tolleriert die Argumente. So blöde sind Corinas einwände nicht, so blöde sind Sven ,Oliver und Line seine Gegenargumente nicht. Bis vor kurzem hatte ich nicht mal Mandelbaumblätter , es gieng auch ohne . Ich bild mir einfach ein, dass mit den MBB (oder den NBB) ein Pilz oder ein Bakterium erst gar nicht auftreten kann ! ? => ? Frage an die NBB benützer. Könnte man den ein einzelnes NBB auch in den Bodengrundlosen EHK legen und es würde nicht mal ein Bakterien Rasen entstehen? Würden bei Eier die man selber ausbrüten muss keine Eier verpilzen? Wohl kaum oder? Ps: @Motoro , ja ich weis mit Bodengrund im EHK entsteht der Bakterienrasen auch nicht , aber das ist jetzt der Falsche Zeitpunkt um erneut darauf hinzuweisen, denn die Frage lautet anderst ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (23.10.2006 um 22:21 Uhr). |
![]() |
![]() |