![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
|
Hallo Ralf,
vielen, vielen Dank für Deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort (fühl mich hier bei Euch im Forum immer gut aufgehoben!). Da war ich wohl etwas zu reinlich, besonders auch mit meinem Bodengrund. Da er schwarz ist, sieht man die Kotfäden immer überall rumliegen (besonders vor der Wurzel, wo ich eigentlich auch immer füttere), weshalb ich dann bei jedem Wasserwechsel auch schnell mit dem Sauger bei der Hand war... O.K., da muß ich mir wohl ein bißchen ein dickeres Fell wachsen lassen und den Fischis und der Bakterienfauna ein bißchen mehr Mulm gönnen! Auch beim Filterreinigen werd ich mich mehr zurückhalten. Ein toter Fisch kanns eigentlich nicht sein (außer vielleicht mal ein Mini-Guppy-Baby), da ich meinen Bestand jeden Morgen namentlich begrüße ![]() Der Link ist übrigens spitze ![]() Das hat vielleicht sogar meinen ersten 6 Nachzucht-Schätzchen das Leben gerettet ![]() Also nochmal 1000 Dank und ganz herzliche Grüße!!! Annie Übrigens bin ich eigentlich auch gegen den Einsatz von Chemie und Mittelchen (sowohl im Haushalt, wie auch im AQ), aber wenn ich manchmal zur Arbeit 10 Std oder mehr außer Haus bin, hatte ich zu große Sorge, daß ich bei der Heimkehr nur noch tote Fische finden würde, wenn ich keinen TWW machen kann und nicht ständig Sichtkontrolle hab.... Hoffe, mit den guten Tips komm ich jetzt ganz von der Chemie weg! |
![]() |
![]() |