![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Naja...auch Peckoltia können an Pflanzen gehen... Manche machen es, andere wiederum nicht. Meine L174 gehen nicht an Pflanzen, warum nun die einen ja und die anderen nicht, weiß ich nu auch nicht. Denke sie holen sich das, was sie brauchen... Pflanzen kann man gut ersetzen, einen schlecht ernährten Wels nicht so... |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
|
Hallo,
also um eines mal zu sagen. Ein Tier würde bei mir nie im Klo oder sonstwo landen, nur weil es meine Pflanzen frisst. Da ist ja dann nicht der Wels dran schuld, sondern ich weil ich ihn reingesetzt habe. Also kann man das nicht so genau sage ob sie die Pflanze in ruhe lassen oder nicht. Das ist dann von Tier zu Tier unterschiedlich. Sehe ich das richtig ? Wenn ich mir welche zulege, muß ich also davon ausgehen das sie an die Pflanzen gehen können aber nicht müssen. Danke MfG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich denke das ist die beste Einstellung ;-) . Wenn jemand seinen Wels im Klo runter spült, sollte er auch gleich mit rein
![]() Wenn du Welse möchtetst die auf keine Fall an Pflanzen gehen, solltest Du Corys nehmen. Die haben schon rein Mechanisch keine Möglichkeit dazu ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
|
Hallo,
wie sieht es denn mit Otocynclu-Arten (wird das so geschrieben?) aus ? Von denen hatt ich mal 2Stck. im alten Becken gehabt und die haben nix von den Pflanzen verdrückt. Sie sehen nat. auch nciht so schön aus und bleiben auch eher klein. Zumindest die die ich hatte. Danke MfG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo jan!
also javafarn wird von welsen nicht angeknabbert-ich glaube,der ist ihnen zu bitter. braucht wenig licht-also eine ideale pflanze für welsbecken. habe in allen meinen becken nur anubias und farne drinnen. alle freischwebend oder auf wurzeln befestigt-da bleibt dann auch viel platz zum buddeln ;-) baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
auch hier gibt es Ausnahmen: habe einen kleinen L 27, der skelletiert z.Zt einen großen Javafarn. Aber Javafarn ist mit Sicherheit die Pflanze die sich in einem mit Panaque und Baryancistren besetzten Becken am längsten hält, hier hat Marion Recht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
uppppppppppppppppppppsssss
na ja da hab ich wohl nen blödsinn erzählt lese immer in der d.r.t.a dass welse nicht an farne gehen,selbst die nicht,die andere pflanzen zum fressen gerne haben. auch bei uns in wien haben ja viele (verschiedene)welse,und mit farnen gute ergebnisse gemacht. tut leid-warmir so sicher baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Jan,
beruhige Dich! Habe ja nicht behauptet das DU die Welse ins Klo kippen würdest. Nur lesen auch andere die Tipps, die hier gegeben werden. Und es ist m. E. wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass Pflanzenpflege und Welshaltung in vielerlei Hinsicht kollidieren können. Also, nix für ungut. Zitat:
Gruß, Corina |
|
![]() |