![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
|
Nitrit rauf, pH runter - warum????
Hallo liebe Welsfreunde,
seit ca. 3 Wochen habe ich erhöhte Nitritwerte im Becken (ab ca. dem 2. Tag nach TWW 30%), kann mir aber nicht erklären warum. Heute hab ich nun (das hatte ich etwas vernachlässigt...) mal wieder den pH gemessen, und der war erstaunlicherweise bei ~7,25. Das wundert mich, da ich es bisher ohne Chemie (nur mit Erlenzäpfchen etc. - die sind aber alle nicht mehr im Becken, da mir der Nitratwert danach hochschoß) nie geschafft habe, den pH-Wert unter ~7,75 zu bekommen. Nun aber erstmal meine Wasserwerte, Besatz,... GH: 13, KH: 7 (beides wie immer-so kommts aus dem Hahn), pH: ~7,25 (der Hahn gibt mir zw. 7,75 und 8), NO2 zw. 0,1 und 0,3, NO3: 25 mg/l (kommt schon mit 12,5 aus dem Hahn) TWW mach ich jede Woche 30 % Becken: 80cm (nominal 112l), läuft seit Juni 2006 Temperatur: morgens 25, abends 26 Grad Wurzeln: 1 Moorkien, 2 Mopani, 1 (von den Ancistren gut abgenagte) Kokosschale Bodengrund: schwarzer, abgerundeter Kies (ca. 3 mm), darunter 1 cm JBL Pflanzgrund Besatz: 2 "Normalo" Ancistren (1m/1w), 5 Marmorpanzerwelse (1m/4w), 8 erwachsene (älter als 3 Monate) Guppys (2m/6w), 2 "Teenie"-Guppymännchen, ca. 10 Guppybabys, 1 Zebrarennschnecke Was ich in den letzten 3 Wochen geändert/neu gemacht habe: - 10 Erlenzäpfchen wieder rausgenommen, da der Nitatwert innerhalb von 2 Tagen auf >50 mg/l gestiegen ist - Fluval 1a-Innenfilter mit Beutelchen voll "Greene" angeschlossen (ein Harz, das Nitrat und Phosphat verringern soll. In den Minifilter passta allerdings nur die Hälfte der Menge, die für ein 100 l- Becken empfohlen wird) - Alle 2,5 Wochen den Schwamm vom Innenfilter (Eheim 2010) gereinigt (nur in Eimer mit Aquarienwasser), da er so voll war, daß er schon zusammengezogen war. - Bei jedem TWW Bodengrund abgesaugt, um Kot rauszuholen und damit Nitritwerte zu senken - Füttere seit ca. 3 Wochen erstmals ca. 1x pro Woche Zucchini für meine Ancistren, ab und zu Sera Plankton Tabs (ansonsten Füttere ich JBL Pleco Tabs, Flockenfutter und Tetra Tabi Min, ab und zu tetra Delica Brine Shrimps das aber alles schon länger) - Normalerweise gebe ich nach jedem TWW und Filterreinigung Nitrivec nach Anleitung zu, da ich aber langsam wegen des täglichen 0,3 NO2-Wertes unruhig werde, hab ich das und toxivec in den letzten ca 5 Tagen täglich zugegeben Sorry für die ellenlange Story, denke aber Ihr solltet das alles wissen für ne Beurteilung... Weiß jemand was ich falsch mache, oder woran diese "neuen" Wasserwerte liegen könnten???? Hab ich Überbesatz? Wäre Euch sehr dankbar für Antworten und Tips! LG, Annie |
![]() |
![]() |