![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
DU HAST LDA67, DAS IST NICHT L162. So, das war jetzt das dritte Mal. LDA67 gibts eigentlich bei jedem Fressnapf oder Hornbach als "Peckoltia vittata" oder Zierbinden Zwergschilderwels zu kaufen für meist 8 bis 15 EUR, also nichts vonwegen schwer zu finden. Ansonsten gibt es meist nette Händler die auch mal das ein oder andere Tier bzw. die ein oder andere Gruppe bestellen - oder die noch bessere Alternative: Ab ins Auto und zu einem der hochgelobten Läden... Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
die werden Unmengen Weichmacher ins Wasser kippen - ganz klar. Dann lassen sich die Fische auch besser importieren, weil sie sich nicht so steif machen und man sie besser zusammenfalten kann. Nein im Ernst - wenn das gängige Praxis wäre, würde es vermutlich keine Wildfang oder F1 Nachzuchten geben. Man kann aber, zumindest nach Aussage aktueller Studien, Unfruchtbarkeit auf Weichmacher, wie sie für Kunststoffe verwendet werden, zurückführen. Die wird aber niemand mir klarem Verstand für so etwas einsetzen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
Ich halte die Importiererei für Tierquälerei, auch wenn es manchmal nicht anders geht. Die Fische werden gefangen, in irgendwelche Becken umgesetzt, vorbeugend medikamentös behandelt und in alle Welt verfrachtet. Dort landen sie beim Großhändler, wo sie evtl. nochmal behandelt werden. Dann beim Einzelhändler und schließlich beim "Endverbraucher". Da ist es mir lieber wenn sie vom Züchter, völlig gesund und unbehandelt, direkt oder über eine Aquarienbörse zum Endverbraucher kommen. Da ist auch die Beratung besser. Wenn Du Dir im Einzelhandel Fische kaufst, so zumindest meine Erfahrung, gehen 1/3 der Fische innerhalb von 4 Wochen ein. Kam bei mir in der Vergangenheit überwiegend bei Schwarmfischen vor, Salmler, Otocinclus oder Corydoras. Und das bei sehr vorsichtigem Umsetzen, sprich von der Tüte in den Eimer, dort immer wieder etwas AQ-Wasser rein und nach ca. 2h reinsetzen ins Becken. Bei L-Welsen ist mir das nur einmal passiert, die scheinen da etwas robuster zu sein, dennoch machen sie die gleiche Prozedur vom Fänger an durch. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Normalerweise werden die Tiere gefangen, ne Weile in den Fangstationen zwischen gehältert und dann exportiert. Bei dem Importeur dann werden sie üblicherweise gegen nix behandelt, es sei denn eine Krankheit bricht aus, was sich meist inj den erten paar Tagen der Quarantäne rausstellt. Das gleiche kann auch bei jedem nachgezogenen Tier passieren. Wenn man bedenkt wieviele Tiere in Brasilien an irgendwelchen Giftwellen in den großen Strömen verrecken, dürfte die Zahl der importierten Tiere dagegen doch deutkich zurückstehen. Außerdem sorgen die Importe dafür, daß der "kleine" Brasilianer was zu futtern bekommt, und auch drauf achtet das seine Fanggebiete erhalten bleiben. Wenn nun niemand mehr importieren wollte, naja, dann würde wohl die meisten Fischfänger Goldsucher oder Rinderzüchter werden... Und dann würde die Zerstörung dieser einmaligen Biotope noch schnller voranhgehen ![]() Also nich immer nur meckern, auch mal nachdenken worüber man meckert ![]() So nun noch zu deinen Tieren. Ich denke mal, daß du eindeutig einen der P. sp. aff maccus hast. Allerdings gibt es von dieser Art nur wenige NZ. Auch aufgrund der geringen Preises sind diese Tiere für Züchter eher uninteressant. Du kannst sie regelmäßig in den normalen Aq-läden erhalten. Meist für überteuerte Preise als L15 peckoltia vittata, manchmal aber auch als Panaqolus sp für 7-10 Euro. Auch dein Peckoltia dürfte noch nicht, oder nur selten nachgezogen sein, also wirst du auch da nicht um WF herum kommen. Wenn du die Fische aber in einem seriösen Laden kauft, sollte es keine Asfälle bei dir geben...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
![]() PS: ich habe mir mal erlaubt den Threadtitel anzupassen ![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Juhu... Denke besser nicht.. das könnte sonst Probleme wegen übler Nachrede geben. Also was ich im mom im Kopf habe sind folgende Läden die LDA67 haben: Aqua-Haus (Dülmen) Zoodi (Bochum) Es sind sicherlich noch einige Läden, nur zuordnen vermag ich das nun nicht mehr, sollte doch mal aufschreiben was ich wo sehe. Der Tobi (skullymaster) hat/hatte Nachzuchten, in seiner Sig ist glaube ich der Link zu seiner Page, da kannst auch einiges lesen. Sprech in doch mal an ?? Ich sehe echt häufig LDA67, komme aber auch etwas mehr rum. bye Andy |
|
![]() |