![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 1
|
Wels Ancistomus cf. sabaji L124
Hallo,
Ja, bin neu hier :] Hab aber schon eine Bitte an euch und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Ich habe heute meinen Traumwels gesehen (so blöd das auch klingt XD) Ich hatte ihn zuvor nie gesehen und weis auch nichts über ihn, deswegen habe ich ihn nicht gekauft. Es war ein L 124. Es wäre nett wenn mir jemand was über diesen wunderschönen Wels erzählen könnte oder einen Link zu ner Seite angibt wo er beschrieben wird. Lg Vera |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Vera,
sicherlich hast du schon mal in die Datenbank des Forums gesehen. Ergänzend dazu: er wird über 25cm groß und ist ein Allesfresser. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 17
|
Hallo, Vera!
Was genau möchtest Du denn wissen? Ich halte 2 Stück dieser Art. Wie Elko schon angemerkt hat, wird er ziemlich groß und neigt dazu im adulten Alter das Aquarium seinen Bedürfnissen nach umzugestalten (sozusagen "was nicht passt, wird passend gemacht"). Das schöne an ihm ist, dass er nicht nur nachtaktiv ist, sondern sich auch am Tag öfters mal blicken lässt. Generell ist er weniger scheu als viele andere L-Welse. Wichtig sind viele Versteckmöglichkeiten (Höhlen, fest arrangierte Spalten oder Ritzen), bei Revierfragen geht er mit seinesgleichen nicht zimperlich um. Er bevorzugt etwas stärkere Strömung im Becken. Durch Torf oder Erlenzapfen verfärbtes Wasser mag er gerne. Gegenüber anderen Fischen ist er absolut friedlich. Er ist sehr schwimmfreudig, deshalb, abgesehen von seiner Endgröße, würde ich ein 250 Liter Becken als absolute Untergrenze ansehen. Er ist ein Allesfresser wobei meine beiden fleischliche Kost bevorzugen (schwarze Mülas, Bachflohkrebse...), auf Spirulina-Tabs sind sie auch ganz versessen, Pflanzen im Aquarium verschonen sie. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen, mein Posting spiegelt allerdings nur meine persönliche Erfahrung mit meinen 2 L124 wider ![]() Salut, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
|
Hallo!
Ich halte die Welse selbst seit einigen jahren. Hier mal ein Link mit einigen Info's zum Wels. https://www.das-aquariumforum.de/php...de=article&k=5 Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete L75/L124 Ancistomus cf. sabaji in Hüfingen | Fabian80_0 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 03.09.2012 21:20 |
L124 oder L075???? Ancistomus cf. sabaji | BYRON | Loricariidae | 1 | 27.04.2009 16:27 |
Ancistomus sabaji/ l124 | funny64 | Loricariidae | 9 | 08.07.2008 17:49 |
L124 Ancistomus cf. sabaji | schnubi | Loricariidae | 7 | 13.08.2005 19:29 |
L124=Peckoltia sabaji od. Ancistomus sabaji ? | Pterophyllum | Loricariidae | 13 | 18.05.2005 17:33 |