![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
![]() Hallo,
ich suche einen etwa 20-25 cm groß werdenden Wels für mein neues 500 l Becken. Er sollte auch das Silikon in Ruhe lassen und nicht anfressen. Ph-Wert ist im neutralen Bereich, Themeratur 26-27 °C. Bewohnt wird das Becken schon von einem Paar Rotkeil-Heros, 8 Langflossensalmlern, 2 Flösselaalen, 4 Sklaren und 2 Ancistrus sp. (brauner Antennenwels). Durch meine Rotkeils befinden sich keine lebenden Pflanzen im Becken, da sie mir diese in der Vergangenheit entweder gefressen oder total kaputt gepflückt haben. Auch Anubias und andere "harte" Barsch-Pflanzen hatten bei ihnen keine Chance, aber damit haben wir uns mittlerweile gut arrangiert. Gern hätte ich noch einen schönen, etwas größer werdenden Wels, der zu meiner vorhandenen Truppe und Bedingungen passt. Hättet ihr da vielleicht ein paar Empfehlungen für mich ? Bin für jeden Tipp dankbar ![]() Liebe Grüße Manu Geändert von Phoenix (30.09.2014 um 11:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
Hey,
Ich kann L65 uneingeschränkt empfehlen.
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 28.09.2014
Beiträge: 2
|
Hey,
pflanzenfeindlich und wunderschön ist der Cochliodon L137. Ein solcher lebt bei meinen Heros und Scheibensalmlern. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Manu,
ich denke, da gibt es echt viele tolle Alternativen. Rel. gut suchen kannst Du da: https://www.backtonature.nu/pleco/ Generell würde ich aber nicht zu "einem Wels" raten, sondern zu einer kleinen Gruppe. Das macht es immer toller zu beobachten. Dafür könntest Du nach Tiere am unteren Ende Deiner Größenangabe suchen, dann geht da was. ![]() PS: Mal zum durchsuchen der L-Nummern-Liste: L 75, L 66 / L 333, L 204, L 134, L 128, L 200, L 31, uvm. Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Oh vielen Dank für die tollen Vorschläge und den super Link
![]() L75, L 137, L 128 und L 333 würden mir schon mal gut gefallen. Werde mal nach den Genannten ausschau halten. Der L 65 geht nicht an Silikon ? Beim Stöbern hatte ich hier gelesen, dass ein Kaktuswels sich daran vergriffen hat, aber leider weiß ich nicht, um welchen es sich genau gehandelt hat. Zitat:
Ab welchem Alter/Größe kann man denn bei L333 das Geschlecht erkennen und welche Geschlechterverteilung wäre ratsam ? Liebe Grüße Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Manu.
Zitat:
Zitat:
![]() Grüße, der brauni
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Danke brauni,
viele Verstecke und Höhlen sind schon mal vorhanden und 2 dicke Wurzeln auch. So was schwarz-weiß gemustertes und nicht zu kleines wie die L 333 würde mir schon wirklich gut gefallen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
|
Hi Manu
Nach meinen Erfahrungen leben L333 sehr versteckt. Wenn sie aber eingewöhnt sind kommen sie auch tagsüber aus ihren Verstecken um zu fressen. Ich finde ich eine 10+ Gruppe geeignet für dein Becken, denn wenn du so viele Tiere hast fühlen sie sich auch wohler und zeigen sich demnach mehr. Was ich aber auch empfehle ist ein Pärchen oder eine kleine Gruppe L91. Das sind wunderschöne Welse und sie vertragen sich auch recht gut miteinander sofern jeder sein kleines Revier hat. Ich halte selber auch beide Arten und konnte bei den L 91 noch nie feststellen, dass sie an meine Silikonnähte gehen. Der L91 wird so 20cm kann aber auch noch etwas grösser werden wenn er abwechslungsreich gefüttert wird ![]() Grüsse von deinem Namensfetter ![]() Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Danke Manuel,
der L 91 ist auch klasse ![]() Falls es doch der L 333 wird, wird wohl wirklich ne Gruppe einziehen. Ich könnte auch den L 240 hier in der Nähe bekommen, den ich auch wunderschön finde, aber wo ich auch wegen dem Silikon am zweifeln bin. Ist aber auch gemein, dass es so viele wunderschöne Welse gibt ![]() Liebe Grüße Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
zu L 91 kann ich aus Erfahrung sagen, dass es auch bei dieser Art trotz abwechslungsreicher und guter Fütterung dazu kommen kann, dass Silikon gefressen wird (und das nicht zu wenig). Zudem hatte ich in meiner ehemaligen Gruppe zwei Männchen, die sich absolut nicht ausstehen konnten, sodass ich die beiden trennen musste. Gruß, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ratschläge und Tipps bitte | XaTZ | Lebensräume der Welse | 5 | 11.05.2014 19:30 |
"Neuaquarianerin" mit Babys von Metallpanzerwels - bitte dringend Tipps zur Aufzucht | aoakley | Callichthyidae | 1 | 05.09.2006 19:24 |
Habe 4 L260!! Gelingt aber keine Zucht! Könnt ihr mir bitte ein par Tipps geben? | Marco 9 | Zucht | 6 | 03.07.2006 16:21 |
Tipps W | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 3 | 19.12.2004 15:32 |
Tipps für Fortpflanzung | Stefan | Loricariidae | 4 | 05.01.2004 19:39 |