![]() |
Bitte um Tipps: Welsempfehlung Größe 20 -25 cm
Hallo,
ich suche einen etwa 20-25 cm groß werdenden Wels für mein neues 500 l Becken. Er sollte auch das Silikon in Ruhe lassen und nicht anfressen. Ph-Wert ist im neutralen Bereich, Themeratur 26-27 °C. Bewohnt wird das Becken schon von einem Paar Rotkeil-Heros, 8 Langflossensalmlern, 2 Flösselaalen, 4 Sklaren und 2 Ancistrus sp. (brauner Antennenwels). Durch meine Rotkeils befinden sich keine lebenden Pflanzen im Becken, da sie mir diese in der Vergangenheit entweder gefressen oder total kaputt gepflückt haben. Auch Anubias und andere "harte" Barsch-Pflanzen hatten bei ihnen keine Chance, aber damit haben wir uns mittlerweile gut arrangiert. Gern hätte ich noch einen schönen, etwas größer werdenden Wels, der zu meiner vorhandenen Truppe und Bedingungen passt. Hättet ihr da vielleicht ein paar Empfehlungen für mich ? Bin für jeden Tipp dankbar :). Liebe Grüße Manu |
Hey,
Ich kann L65 uneingeschränkt empfehlen. |
Hey,
pflanzenfeindlich und wunderschön ist der Cochliodon L137. Ein solcher lebt bei meinen Heros und Scheibensalmlern. MfG |
Hi Manu,
ich denke, da gibt es echt viele tolle Alternativen. Rel. gut suchen kannst Du da: https://www.backtonature.nu/pleco/ Generell würde ich aber nicht zu "einem Wels" raten, sondern zu einer kleinen Gruppe. Das macht es immer toller zu beobachten. Dafür könntest Du nach Tiere am unteren Ende Deiner Größenangabe suchen, dann geht da was. ;) PS: Mal zum durchsuchen der L-Nummern-Liste: L 75, L 66 / L 333, L 204, L 134, L 128, L 200, L 31, uvm. Grüße, der brauni |
Oh vielen Dank für die tollen Vorschläge und den super Link :).
L75, L 137, L 128 und L 333 würden mir schon mal gut gefallen. Werde mal nach den Genannten ausschau halten. Der L 65 geht nicht an Silikon ? Beim Stöbern hatte ich hier gelesen, dass ein Kaktuswels sich daran vergriffen hat, aber leider weiß ich nicht, um welchen es sich genau gehandelt hat. Zitat:
Ab welchem Alter/Größe kann man denn bei L333 das Geschlecht erkennen und welche Geschlechterverteilung wäre ratsam ? Liebe Grüße Manu |
Hallo Manu.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße, der brauni |
Danke brauni,
viele Verstecke und Höhlen sind schon mal vorhanden und 2 dicke Wurzeln auch. So was schwarz-weiß gemustertes und nicht zu kleines wie die L 333 würde mir schon wirklich gut gefallen :cool:. |
Hol dir lieber L 75, den sieht man wenigstens mal ;) (und ich weiss, wovon ich spreche)
|
Hallo fisker,
danke für deinen Hinweis. Der L 75 ist auch sehr schön und würde mich auch sehr reizen. Mal gucken, ob der bei uns auch irgendwo aufzutreiben ist. Für den L 333 hätte ich ansonsten schon eine Quelle in der Nähe gefunden. Aber wäre halt schon schön, wenn man die hübschen Tiere auch mal öfters zu Gesicht bekäme. Oder sind die L 333 nur in der Eingewöhnungsphase so versteckt lebend ? |
Hi Manu
Nach meinen Erfahrungen leben L333 sehr versteckt. Wenn sie aber eingewöhnt sind kommen sie auch tagsüber aus ihren Verstecken um zu fressen. Ich finde ich eine 10+ Gruppe geeignet für dein Becken, denn wenn du so viele Tiere hast fühlen sie sich auch wohler und zeigen sich demnach mehr. Was ich aber auch empfehle ist ein Pärchen oder eine kleine Gruppe L91. Das sind wunderschöne Welse und sie vertragen sich auch recht gut miteinander sofern jeder sein kleines Revier hat. Ich halte selber auch beide Arten und konnte bei den L 91 noch nie feststellen, dass sie an meine Silikonnähte gehen. Der L91 wird so 20cm kann aber auch noch etwas grösser werden wenn er abwechslungsreich gefüttert wird :) Grüsse von deinem Namensfetter :) Manuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum