L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2009, 18:58   #41
Astronotus Ocellatus
Babywels
 
Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 18
Hallo Adrian

Ich finde die Tiere klasse
Und ich falle mal mit der Türe ins Haus!
Hast einen der süßen kleinen über für mein Raritätenbecken im Wohnzimmer?
Ich frag auch ganz lieb.
Würd mich über ne Antwort freuen.
Gruß
Felix
__________________
Grüße aus Oberhausen
Felix
L18 ; L25 ; L28 ; L46 ; L81 ; L91 ; L165 ; L200 HiFin ; L203 ; Acanthicus adonis
Astronotus Ocellatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 10:19   #42
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Und ich falle mal mit der Türe ins Haus!
Ich auch..
@Adrian

da die Tiere mit ziemlicher Sicherheit nicht steril sind hoffe ich doch sehr, dass du die nicht an Handel oder "NO_NAMES " abgeben wirst, nicht mal einzeln.
Ansonsten steht dein guter Ruf auf dem Spiel

Angenommen dein Ruf ist dir wichtig, wass machst du nun mit denen ?
Mixer oder Alkohol?

Und schenk dem Rolo doch ein Bild von denen, das würde in seinem TOP-Vortrag über Hybriden gut ankommen, auch wenn's bei Rolo um Hyps geht. Kriegst dann bestimmt eine von Rolo selbst galcierte Höhle für. *g (soweit zum Thema Nachtragend )
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (04.12.2009 um 10:26 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 12:47   #43
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

ich werde erst entscheiden was mit den Hybriden passiert, wenn sie Abgabegröße haben.
Es gibt jedoch schon einige Interessenten.

@Udo: Willst Du welche oder weshalb spielst Du Dich gerade so auf ?
Ich werde die an irgendwelche Schweizer als L707 verkaufen.

Bilder für Vorträge bin ich gerne bereit beizusteuern, natürlich im Tausch gegen L250 oder irgendwelche glacierten Höhlen .

Zitat:
Zitat von Cattleya
Mixer oder Alkohol?
Ich trinke den Alkohol, den ich mir durch Verkauf der Hybriden kaufe


Wie gesagt, ich kontaktiere die Interessenten, sobald die kleinen Abgabegröße haben.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:49   #44
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Sunshine Beitrag anzeigen
Bilder für Vorträge bin ich gerne bereit beizusteuern, natürlich im Tausch gegen L250 oder irgendwelche glacierten Höhlen .
Sollte ich den Vortrag jemals nochmal irgendwo halten müssen, wären 1-3 Bilder sicherlich eine gute Bereicherung dafür. Also, nur her damit, ich nehm's gern an.

Das einzige Problem ist, ich habe NOCH NIE jemals irgendwo irgendwann eine Höhle glaciert!!! Das ist Rufmord!!! ...unsere Höhlen sind SCHÖN, nicht glaciert!!!

Gruß,
Rolo

@Udo: hä? nachtragend? ...ist das ne Kriegserklärung?
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 10:09   #45
ancistrus181
Babywels
 
Registriert seit: 26.01.2010
Beiträge: 11
;-)

Ich halte auch nichts von Kreuzungen verschidener Hypancistrus-Sorten, ist mir aber auch schon passiert (L129/L270) weil ich vermeintliche Jungtiere die noch nicht geschlechtsreif waren, zusammen aufziehen wollte!
Ich habe die Tiere an meine Bekannten verteilt, in Aquarien, die im Wohnzimmer zur Deko stehen.


ABER:
die Kleinen sehen ja echt wunderschön aus!
Ich würde Zwei für mein Aquarium in der Küche (50*70*200cm) nehmen.

Ich habe auch Aquarien mit L134, die sich einfach nicht vermehren wollen *grmml*. Am Anfang ahtte ich richtig Stress damit! Aber jetzt genieße ich den schönen Anblick, ist doch viel wichtiger als alles andere. Deswegen: richtig süße Knirpse, meinen Glückwunsch! "Mach" doch noch' n paar mehr!


gruß

Carsten
ancistrus181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 10:33   #46
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Igittipfui, bäh, Hybriden.
Aber: Man sind die hübsch! Hoffentlich lösen solche hübschen Mischungen nicht irgendwann einen neuen Trend aus, wenn keine neuen Welsarten mehr importiert werden.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 13:00   #47
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
also ich fidne die Tiere auch sehr schön.

Auch wenn es in der Natur nicht dazu gekommen wäre muss man wirklich sagen die die sehr gut aussehen
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 21:02   #48
geneva
Babywels
 
Benutzerbild von geneva
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 16
Hallo Adrian,
wie viele von deinen Kleinen haben bisher eigentlich überlebt, hast du die Elterntiere auseinandergesetz oder sie beisammen gelassen?

Würde mich sehr freuen, wenn hier bald weitere Bilder zu sehen sind. Deine Kleinen sind in jedem Falle sehr schick anzusehen

Liebe Grüße
Kathleen
__________________
immer auf der Suche nach Neuem
geneva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 19:43   #49
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

es müssten immer noch etwa 10 sein. In der letzten Zeit sind sie nicht mehr so schnell gewachsen wie am Anfang. Mittlerweile dürfen sie so ca. 3,5 cm - 4cm sein.

Die Elterntiere gibt es nicht mehr. Den L91-Bock hatte ich abgegeben um nicht weitere Hybriden zu produzieren. Die L314 sind alle an einer unbekannten bakteriellen Infektion gestorben. Der Einsatz von mehr als 3 verschiedenen Mitteln konnte die Infektion nicht stoppen. Selbst Erlenzapfen, Salz und Seemandelbaumblätter hatten keine Auswirkung.
Sobald ich mal wieder mehr Zeit habe, gibts auch neue Bilder.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 18:01   #50
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi,

1 Jahr ist nun rum,

was ist den aus den kleinen geworden ?

mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hybriden MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:47
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32
Könnten Hybriden entstehen ? apo Loricariidae 6 26.02.2007 13:50
Rate rate was ist das? Sunshine Welcher Wels ist das? 11 08.09.2006 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum