L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Rate mal - Hybriden :-( (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24097)

Sunshine 16.07.2009 23:42

Rate mal - Hybriden :-(
 
Hallo zusammen,

nachdem sich die Ereignisse über die Schweizer überschlagen wollte ich auch mal was zur Vermehrung von Welsen beisteuern. Sozusagen als Konter der Deutschen gegen die Schweizer :y_smile_g

Aber leider ist nix draus geworden. Die blöden Fiecher haben sich gekreuzt und Hybriden produziert :frusty:

Und das auch noch im münchener Flüssigbeton bei GH18, LF 560µS, 27°C.

Damit es etwas spannender wird, dürft Ihr alle mal raten, welchen Negativrekord ich aufgestellt habe.

Hier nun die Bilder:


















Sorry für die schlechte Bildqualität - ging leider in der Eile nicht besser :(

P.S.: Es handelt sich weder um Hypancistrus, Ancistrus, noch Peckoltia oder Panaqolus

P.P.S.: Wer es errät bekommt vielleicht einen, wenn sie durchkommen :)

Grüße

Adrian

MAC 17.07.2009 00:42

Hallo,
super klarer Fall ... Leporancistrus...
mfg
Sven

blandinn 17.07.2009 04:35

Hi,
dann wird es wohl Leporancistrus sein, schließe mich da der Meinung von MAC an.

Grüße,
Frank

BeloMonte 17.07.2009 08:20

Hallo zusammen,
mein Tip wäre L200 HF mit LF...
Grüße Belo

dijana007 17.07.2009 08:29

Hi,

ich weiß das erscheint fast unmöglich (da zwei arten) aber ich würde auch sagen L-200.

Aber vieleicht sind es auch keine hybriden:-)

Sunshine 17.07.2009 08:39

Hallo zusammen,

wie die ersten beiden schon richtig bemerkt haben, handelt es sich um Leporacanthicus :)
D.h. weder Baryancistrus noch Hemiancistrus.

@Udo: Du darfst nicht mitraten sonst erzählst Du alles ;)

dijana007 17.07.2009 08:54

Hi,

ok auf in die zweite, denn alle gute dinge sind drei :-)))

Leporacanthicus heterodon und Joselimai.

Sunshine 17.07.2009 09:12

Hallo,

@Dijana: Nö :) beides falsch


Hier noch ein paar Informationen bezüglich des Ablaichens:
Ich habe den einzelnen Leporacanthicus etwa 4 Monate und die anderen Leporacanthicus ca. 2 Monate. Ich hatte noch nicht vor sie zur Zucht anzusetzen und habe auch nicht mit Wasserwechseln gespielt. Der letzte WW war vor ca. 2 Wochen mit reinem, harten Leitungswasser mit einem minimalen Temperaturabfall von ca. 1-2°C.
Da ich momentan viel arbeite habe ich kaum Zeit mich um die Fische zu kümmern, was aber wohl kein Problem ist.
Gefüttert habe ich sie in letzter Zeit viel mit Störperlets, Sera onip, Sera Diskusgranulat und diverse Flockenfutter.
Vor 2 Wochen habe ich einmal mit gefrorenen Artemia gefüttert, was der Auslöser gewesen sein könnte.
Weiterhin sind momentan sehr viele Tiefdruckgebiete unterwegs, was auch ein Auslöser sein kann.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Larven ca. 7-10 Tage alt. Habe sie gestern abend um 00:20 Uhr nicht mehr gezählt, es dürfte sich aber um ca. 14 Larven handeln.
Die Höhle des Papas war sehr groß, so dass er sie nur mit Mühe und Not blockieren aber nicht verschließen kann. Da würde er von der breite her 4 mal rein passen.

mathieu 17.07.2009 10:08

Hallo Zusammen

Ich tippe mal auf ein triactis und ein l-314:huh:

Gruess mathieu

Sunshine 17.07.2009 10:27

Hallo zusammen,

Mathieu hat gut recherchiert und 100 Punkte! :esa:

Der Bock ist ein Leporacanthicus triactis und das Weibchen ein L314.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum