L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2010, 12:22   #21
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo Christian,

ich hab das 2-3 mal mit einem relativ großen Gerdkasten gemacht ohne das der Vater die Eier fallen ließ, dabei musst Du das Tier auch nicht aus dem Wasser nehmen. Ich mache etwas Sand in den Kasten!

Gruß
Frank
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 17:04   #22
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Frank,

vorab besten Dank für deine Hilfe.

In moment ist das so, das der Bock die Eier liegen gelassen hat und ein neues Gelege hat. Habe ihn umgesetzt, er ist alleine im Becken mit Sandboden, die Eier hat er fallen gelassen. Habe ihn die untergeschoben, direkt unters Maul, er hat sie nicht angenommen, wieder direkt unters Maul geschoben, 5 minuten später hat er sie angenommen. Seit drei Tagen fest dabei, habe aber noch zwei weitere Gelege im kleinem Aquarium mit Seemandelbaumblätter. Bis jetzt sieht das gut aus, frißt oder muß der Bock zwischendurch gefüttert werden?

Bin echt gespannt wie das bei mir mit der Pinzette und der Nadel funktioniert.

Das ist echt interessant das die sich nicht oder kaum bewegen, wenn man die aus dem Becken holt.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 11:02   #23
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo Christian,

meine fressen auch mit Gelege, allerdings nicht so gierig wie sonst.
Ich hänge abgestoßene Gelege in die Nähe des Filterauslasses, also so, dass die etwas Strömung bekommen.

Dann viel Glück mit den Tieren.
Frank
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 17:42   #24
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal was wichtiges Nachfragen. Der Bock hat erneut ein Gelege, das ist ein ziemlich großer haufen an Eiern. Mir ist aufgefallen das jeden Tag ein bis zwei Jungtiere schlüpfen aber dann auch sterben. Der Dottersack der kleinen ist ziemlich rot ( rötliche Färbung ), kann das sein das die zu früh schlüpfen? Oder das der Bock die Eier zu stark umherschleudert? Hat das schon jenand von euch gehabt? Es wurden etwa 5 Eier vom Gelege abgetrennt, habe sie im extra Becken, aber alle Jungtiere haben diese rötungen am Dottersack.

Wäre über Antworten Dankbar.

Viele grüsse Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 22:26   #25
rotfuchs
Jungwels
 
Benutzerbild von rotfuchs
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 48
Hallo Christian

Schaue dir doch mal die Flossen der anderen Fische die in dem Becken sind
mit einer Lupe genau an.
Gebe mal ein Seemandelbaumblatt mit ins Becken, würde ich zumindest probieren obs hilft.

Gruß Bernhard
rotfuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 04:23   #26
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Bernhard,

da sind keine weiteren Fische drin. Nur leider wüßte ich schon gerne was das sein könnte.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 16:04   #27
rotfuchs
Jungwels
 
Benutzerbild von rotfuchs
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 48
Hallo Christian

Ich bin von einer Keimbelastung im Wasser ausgegangen.
Bei Cory`s hatte ich mal sowas da war Nitrit mit im Spiel.
Dritte Möglichkeit als Diskusionsanstoß, Lebensschwache Jungtiere infolge von Inzucht kennt man auch bei anderen Haustieren.

Gruß Bernhard
rotfuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 16:31   #28
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Bernhard,

da ja ein Teil des Geleges abgestoßen wurde, habe ich die Jungtiere mit einem Zahnstocher aus den Eier geholt. Der Dottersack war bei allen Jungtieren auch rot gefärbt. Seit etwa einem Tag habe ich die aus den Eiern geholt, die rote färbung ist aber seit heute verschwunden, das konnte ich gut erkennen da die kleinen an der Scheibe hängen. Wobei auch paar Tiere verstorben sind. Da das Männchen immernoch Eier mit sich trägt, was mich sehr wundert da das erste Jungtier schon vor vier Tagen geschlüpft ist.

Vielleicht wurden die anderen Eier nicht ausreichend gepflegt, sprich das die Jungtiere sonst Quallvoll in den Eiern absterben. Die anderen Jungtiere den ich geholfen habe sitzen auf den Boden bzw. hängen an der Scheibe und warten vermutlich auf Futter.

Werde mal warten was noch so kommt. Trotzdem ist dort etwas anders abgelaufen wie beim erstem Mal. Falls jemand noch ein Vorschlag hat, würde ich mich natürlich freuen.

Danke auch dir Bernhard.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
heute zufalls zucht loricaria simillima eheim Zucht 4 03.06.2007 20:53
Loricaria simillima madate Südamerika - sonstige Welse 4 09.06.2005 13:43
Loricaria simillima Michael aus do Südamerika - sonstige Welse 6 24.02.2005 09:14
Loricaria simillima Henry. B Welcher Wels ist das? 14 21.02.2005 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum