L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht Loricaria simillima (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23715)

Serge 21.05.2009 18:47

Zucht Loricaria simillima
 
Hallo,

Gestern ein Gelege. heute hat der Mann es verloren. Ich habe es in eine Einhängekasten getan.

Jetzt muss ich es um die 2 Wochen besorgen. Wie kann man das machen das es 2 Wochen aushält?
Ich habe leider nur Erfahrungen mit Gelegen die nie länger als eine Woche brauchen um zu schlüpfen

Viele Grüsse
Serge

farid 21.05.2009 20:07

hallo serge,
das hauptproblem ist ja das verpilzen. meine nächste version ist ein schmales hohes becken in dem ich mit methylenblau oder das antipilzmittel von sera und einem sprudelstein das gelege intensiv umspühlen lassen werde.

ob es einfach so mit im einhängebecken liegenlassen funktioniert??möglichst abdunkeln würde evtl. auch etwas bringen (bakterien und Co.)???

farid

McBuell 21.05.2009 20:34

Hi Farid & Serge,

ich bin ja da nicht wirklich der L-Wels Nachwuchs Crack,
habe aber bisher nur gutes über Torf-Behandlung des Wassers gelesen...

Habe mir vor ca. einem Jahr selber ne Torf-Kanone (Wasser-Abflussroh aus dem Baumarkt) gebastelt, mittlerweile bin ich zu Osmose Wasser und Torfextrakt über gegangen.

Den darin enthaltenen Gerbstoffen und Huminsäuren werden anti Bakterielle und anti Fungizide Wirkung zu geschrieben.

Allerdings ist auch bekannt, dass zu hohe Konzentrationen zu "ledriger" Eier-Haut führen können, wodurch die Jungtiere nicht mehr so gut schlüpfen können.

Trotzdem würd ich bei vermehrt auftretender Verpilzung der Eier mal ne sehr geringe Torf-Dosis aus testen, könnte sich lohnen... bevor ich da die grosse chemische Keule auspacken würde =)

Gruss Claude

Serge 31.05.2009 08:48

Hallo,

Das erste Gelege ist fast kaputt (bleiben noch um die 10 Eier die ok sind).

Aber der Mann hatte gleich danach ein anderes Gelege im Maul. Dieses hat er nach 8 Tagen heute immer noch.

Würde es klappen:
Ist es gut ihm das Gelege nach etwa 10 bi 12 Tagen zu nehmen damit ich danach die Jungen gut füttern kann?
- Wie fressen diese Tiere. Ist es wie die Sturis denen man da Futter ans Maul bringen muss? Oder gehen sie selber zum Futter?

Tschüss
Serge

similima 31.05.2009 10:54

Hallo,
die Kleinen kommen nicht von alleine aus den Eiern, das erledigt normalerweise der Vater. Wenn Du sie künstlich aufziehst musst Du die Larven mit Pinzette und Nadel aus der Eihülle holen. So hab ich das schon recht oft gemacht, der Tipp kommt von Norman!
Junge Similima gehen dann sobald der Dottersack auf ist super an entkapselte Artemia und wachsen unglaublich schnell.
Gegen das Verpilzen mach ich Seemandelbaumblätter mit rein.

Viel Glück
Frank

Serge 31.05.2009 11:23

Hallo Franck,

Ich danke dir.

Ich habe die10 Eier im Moment schlüpfen machen und habe 4 schöne kleine Dinge. Um sie schlüpfen zu machen habe ich es gemacht so wie ich es auch manchmahl mit Hypancistrus oder Ancistrus mache.

Ein 6 Schlau um die Eier aufzusaugen und dann blasse ich hinein, die Schalle verspringt und ein Kleiner zappelt (das sind sicher vile Sprachfehler drin aber ich bin ya nicht so gut in Deutch.....

Tschüss
Serge

similima 31.05.2009 13:49

Hallo Serge,
das mit dem Schlauch werde ich beim nächsten Gelege auch mal testen.
Wegen dem Futter musst Du dir im Übrigen keine Sorgen machen, die Kleinen gehen sehr aktiv auf Futtersuche, mann kann beim Wachsen zusehen.
Viele Grüße
Frank

Serge 31.05.2009 20:38

Hallo,

Noch eine kleine Frage (habe eben noch keine Erfarhung mit diesem Fisch).

Wenn ich sie im Elternbecken lasse (die Kleinen nach dem Schlupf) werden sie durchkommen?

Und es sind ya auch noch tatia und N. morhentaleri im Becken für die sie sicher sehr freuen wedren wenn es lebnde nahrung gibt.



Tschüss
Serge

similima 01.06.2009 11:40

Hallo Serge,
ich hab auch schon Jungfische im Becken gelassen, die meisten kommen bei mir durch, wachsen allerdings etwas langsamer.
Die Elterntiere und Nannostomus mortenthalerie hab ich auch im Becken, die gehen nicht an die ja rel. großen Jungen, bei den Tatia wär ich mir nicht so sicher.
Die Kleinen wachsen so schnell, dass Du die sicher nach 2 Wochen gefahrlos ins Elternbecken entlassen kannst.

Gruß
Frank

Serge 01.06.2009 17:51

Hallo Frank

Ich danke dir für alles. Jetzt muss ich nur noch alles richtig machen

Tschüss
Serge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum