L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 21:18   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Wozu abspülen. Das ist Lebensmittelqualität. Du kannst auch Bio Spinat, Knoblauch und Erbsen mit rein reiben. Bei mir haben das alle Welse gerne genommen und problemlos überlebt. Das mit dem wieder einfrieren halte ich für vollkommen überbewertet. Ich möchte nicht wissen wie oft wir schonmal angetaufe Wahre verzehrt haben. Du sollst das eug ja nicht auf die Heizung legen und auftauen ;-)
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 10:10   #2
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Ich hab jetzt mal Pangasius gegessen, und wollte mal anmerken dass das ein relativ fettiges Fleisch ist. Würde ich die Finger von lassen. Denke mit Seelachs, Viktoriaseebarsch (aka unserem lieben Freund Lates niloticus), Forelle und ähnlichem wo keine Thiaminase drin ist fährt man besser.

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 11:40   #3
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
Habe mal aus Spaß etwas an einem Hecht rum-Mikroskopiert:
die Kiemen waren voll mit irgendwelchen "Zecken" (keine Kiemenwürmer)
im mittlerem Darmbereich waren Würmer (keine Ahnung welche, bin kein Profi).

2 von 3 Rotaugen, welche ich als Köderfische fange, haben Bandwürmer, und zwar so viele, das man nur die Bauchhöhle aufschneiden muss und schon quälen die "Schnürsenkel" aus dem Bauch. Bin mir sicher der restliche drittel ist auch infiziert, nur noch in nicht solch einem fortgeschrittenem Stadium.

Nach diesen Erfahrungen verfüttere ich nie wider etwas aus unseren Süßwassergewässern. Ich füttere jedoch auch kein Lebend-futter außer selbst-gezüchteten Enchys.

Sind die Parasiten aus dem Salzwasser überhaupt gefährlich für unsere Süßwasserfische?

Grüße von der Couch
__________________
hat rund 1000L
grillen und saufen
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 12:49   #4
TobiN
Welspapa
 
Benutzerbild von TobiN
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
Hallo chouchCowboy,
guckst du hier

https://www.forum.l46.de/viewtopic.p...332&highlight=

da gehts auch gerade um das Thema.

Gruß, Tobi
TobiN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 08:57   #5
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
@TobiN: Danke
__________________
hat rund 1000L
grillen und saufen
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum