L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2004, 19:31   #21
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Kai

Mit den Kommentar kannst du dich ja mal an deine eigene Nase fassen!
Mich würde es schon mal interessieren wo man ausgewachsene L 81 tauschen kann!

Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 19:33   #22
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Zitat:
Originally posted by Waldi@26th November 2004 - 16:02
(L81 und seine Kollegen sehen adult garnicht mehr so toll aus :hmm: )
Hallo Waldi

L 81 behält als Alttier seine Musterung und den Saum. Auch die Färbung wird nicht schwächer! Eben so L 18 und L 177! Sie sind alle ausgewachsen immer noch Wunder schön!

Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 20:19   #23
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
edit
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:23   #24
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Kevin,

tauschen kannst Du zum Bleistift (oh Wunder!!! :vsml: ) über dieses und diverse andere Aquaristikforen.

Ist schon oft so gelaufen und wird es auch weiterhin.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 11:02   #25
Jonas
Welspapa
 
Benutzerbild von Jonas
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
Zitat:
Originally posted by Waldi@26th November 2004 - 16:02
Hallo

In diesem Becken sind 2 der Tiere genug, egal ob 10 oder 30 cm, den Anspruch an Raum benötigen sie trotzdem.
Ich selber habe die Erfahrung mit meinen L27 gemacht.
Momentan streiten sich bei mir 4 davon, um 2 Meter Beckenlänge.
Dabei handelt es sich aber um Tiere unterschiedl. Größe.
Von 9-30cm ist alles vorhanden. Jeder von ihnen hat sein Revier, auch wenn sich der Kleinste mit dem zufrieden geben mußte , was übrig blieb. :what:
Der Gößte versucht sogar den Anderen den Weg abzuschneiden, wenn sie durch sein Gebiet wollen(genau die Mitte des Beckens).
Ich könnte mir natürl. noch mehr Jungtiere anschaffen, würde aber selten eins zu Gesicht bekommen, da die Deko nur aus Wurzeln besteht!
Auch wenn sie nur langsam wachsen, so müßte ich mich doch bald nach nem neuen Zuhause für sie umschauen.
Alle Welse die eine solche Endgröße erreichen, sollten in entsprechend großen Behältern gepflegt werden!!!
Ein Kind gebe ich auch nicht weg, wenn es nicht mehr süss und putzig is!!! (L81 und seine Kollegen sehen adult garnicht mehr so toll aus :hmm: )
Ich würde es an Deiner Stelle mit kleiner bleibenden Welsen probieren, es gibt doch genug hübsche Arten. :hi:

Is aber nur ein Vorschlag!!!
Gruss WALDI
Hallo Waldi,

hast du vielleicht auch ein Bild deiner grossen L081-er?
Die grossten Tiere die ich gesehen habe waren nicht grosser als so ungefar 12cm., und ich wurde gerne Mal ein er- und augewachsenes Tier sehen...
__________________
- Jonas

Meine Homepage: www.piranha-info.com (uber Piranha's und Harnischwelse)
Jonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 16:54   #26
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Jonas!

Waldi hat große L27, keine L81!

Da wirst du wohl auf das Foto lange warten können!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 17:25   #27
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
edit
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviele L-Welse habt ihr in einem Becken? Rimp Loricariidae 13 15.10.2013 00:05
Baryancistrus cf. xanthellus L081 ? birdcage Loricariidae 12 06.10.2005 11:48
L081 = Baryancistrus xanthellus Jonas Loricariidae 14 12.08.2004 15:21
L018 = Baryancistrus xanthellus halapalusa Loricariidae 1 11.06.2004 21:28
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum