![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 52
|
Hallo, da ich gerade einige Schwierigkeiten mit der Filterung habe, grabe ich das Thema hier noch einmal aus ;-)
Hier ist mein 400l-Becken, Besatz 6x Panaqolus albivermis, Buntbarsche und Salmler. Gefiltert wird mit einem Eheim prof. 3e 2078 und einem Schnellfilter Eheim Biopower240. Ergebnis ist grundsätzlich super, sauberes Wasser, Pflanzen gedeihen - aber der Filter ist ratzfatz zu. ![]() Nicht nur, daß die L204 Holz raspeln, ich habe auch einen Spezialisten dabei, der allzu gern den Sand umgräbt. Nun habe ich es jetzt entgegen der Empfehlung von Eheim mit einem Vorfilter versucht, aber da meldet mir mein elektronisches Wunderteil bereits nach einem Tag, daß der Filter überlastet ist. Nun frage ich mich, ob ich vielleicht mit einem anderen Filtermaterial im Filter die Standzeiten des Eheim prof. 3e etwas verbessern kann, im Moment sind es die Kugeln und Tonkügelchen, also alles sozusagen die Biostufe. Vielleicht kann ich ein Körbchen auch mit den blauen Schwämmen füllen wie bei den alten Filtern früher? Bringt das was? Grüßle, Carola |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie habt ihr angefangen? | Liaphia | OffTopic | 17 | 18.04.2007 20:38 |
L205 neu. Habt ihr Tips? | desperado | Loricariidae | 2 | 10.07.2006 10:33 |
was habt ihr f | hegge | Callichthyidae | 13 | 27.01.2004 09:09 |
Habt ihr Tipps? | Wonni | Loricariidae | 21 | 30.08.2003 20:31 |
Was habt ihr getan? | Anita | OffTopic | 34 | 27.04.2003 13:41 |