![]() |
Die v******** Holzfresserei geht mir auf den S***... Wie habt Ihrs mit der Filterung?
Hallo zusammen,
Wie filtert Ihr eigentlich Eure "Holzfresser-Lebensräume"? Hmm, ich hab schon alles ausprobiert, HMF, EHEIM-Aussenfilter.... etc... Meine allerliebsten Holzfresser (L397) schaffen jeden Filter... Hat schon jemand einen Teichfilter ausprobiert? Ich überleg mir grad so ein Ding zu kaufen... Filtert jemand über einen Teichfilter und hat Erfahrung ob dies die Standzeiten verlängert? lg Dominic |
Hi Dominic,
HMF mit Luftheber + Atman-Pumpe mit "Klotzfilter" als Schnellfilter in Dauerbetrieb (bekommst du z.B. bei Oli&Mel) Den Klotzfilter muss ich ab und zu reinigen (alle 1-2 Monate? Weiss nicht so genau. Ich glaube, im Moment halten sie sogar noch länger). Das geht aber recht einfach und schnell. HMF hält dann bei mir sehr lange. Teichfilter: Nope, keine Ahnung. Gruss Daniel |
Hallo zusammen,
Danke Euch für die Tips. Hat eigentlich schon mal jemand einen HMF über die ganze AQ-Länge gebaut? lg Dominic |
Hoi Dominic
Über die ganze länge nicht, aber über die ganze breite. Das geht sicher. Sieht halt optisch nicht gut aus, aber wenn das Becken nicht gerde im Wohnzimmer steht. Persönlich würde ich aber schon zwei unabhängige Filtersysteme machen, oder sonst so wie von Daniel erwähnt, ein zweiter Filter als schnell Filter der das gröbste mal rausnimmt. Den kannst dann regalmässig Reinigen und dann sollte das gröbste Sägemehl mal weg gehn so. Grüsse Michael |
Hallo Micke,
Nach Ostern werd ich mal Deine Variante ausprobieren. Das Becken steht im Schlafzimmer, von daher ists nicht so schlimm wenns nicht so hübsch aussieht. Es ist sowiso viel Holz im Becken, damit kann ich den etwas kaschieren. Im Moment sind 2 Eheim Ecco pro angehängt, plus 2 Aquaballs (die bringen aber gerademal nichts). Nunja, 12 Tiere machen halt schon etwas Dreck... lg Dominic |
Hi,
wenn wir gerade beim Thema sind. Ich habe 4 große Wurzeln bei meinen 374. Die Wurzeln sind nun seit einem Jahr in diesem Becken und nach je 3 Tagen she ich nichts mehr, weil das Becken wieder so dunkel durch das Holz ist. Kommt das auch durch das abraspeln `? Bei den anderen Becken ist der Effekt gar nicht mehr spürbar. Zur Filterung: Ich habe eine 50 x 50 Matte im Becken. Nach nun einem Jahr habe ich ca 7 cm Mulmhöhe bei einem Abstand von 3 cm von der Glasscheibe. Ansich klappt das bisher echt gut. Was mich nur stört ist, das man nix sieht. Mfg Nils |
Was sollen denn erst die Leute sagen, bei denen Panaque die Wurzeln zerschreddern ?
Ich für meinen Teil halte im Moment drei verschiedene Panaqolus-Arten ohne derartige Filter-"Probleme" trotz reichlich vorhandenen Holzmaterials ... |
HI Fisker,
in dem Becken der L374 sind auch 3 L191 ;). |
Sälü Dominik
Probleme mit "meinen" 374er :P Filterung ist ja klar mitlerweile... einfach immer schön grosszügig berechnen :) Hm ganze AQ länge.... gab da glaub mal so einen Spinner aus Zürich :P aber ja, bei 10 L90 + X L204, 10 L75 und weiteren im 900l ist das schon verständlich :) Gerade nachgeschaut. War doch "nur" die Breite... aber 4x 20x66cm ist auch nicht schlecht :) Gruess Jonas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum