![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.09.2014
Beiträge: 2
|
Hey,
pflanzenfeindlich und wunderschön ist der Cochliodon L137. Ein solcher lebt bei meinen Heros und Scheibensalmlern. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Manu,
ich denke, da gibt es echt viele tolle Alternativen. Rel. gut suchen kannst Du da: https://www.backtonature.nu/pleco/ Generell würde ich aber nicht zu "einem Wels" raten, sondern zu einer kleinen Gruppe. Das macht es immer toller zu beobachten. Dafür könntest Du nach Tiere am unteren Ende Deiner Größenangabe suchen, dann geht da was. ![]() PS: Mal zum durchsuchen der L-Nummern-Liste: L 75, L 66 / L 333, L 204, L 134, L 128, L 200, L 31, uvm. Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Oh vielen Dank für die tollen Vorschläge und den super Link
![]() L75, L 137, L 128 und L 333 würden mir schon mal gut gefallen. Werde mal nach den Genannten ausschau halten. Der L 65 geht nicht an Silikon ? Beim Stöbern hatte ich hier gelesen, dass ein Kaktuswels sich daran vergriffen hat, aber leider weiß ich nicht, um welchen es sich genau gehandelt hat. Zitat:
Ab welchem Alter/Größe kann man denn bei L333 das Geschlecht erkennen und welche Geschlechterverteilung wäre ratsam ? Liebe Grüße Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Manu.
Zitat:
Zitat:
![]() Grüße, der brauni
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Danke brauni,
viele Verstecke und Höhlen sind schon mal vorhanden und 2 dicke Wurzeln auch. So was schwarz-weiß gemustertes und nicht zu kleines wie die L 333 würde mir schon wirklich gut gefallen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
Hol dir lieber L 75, den sieht man wenigstens mal
![]()
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 14
|
Hallo fisker,
danke für deinen Hinweis. Der L 75 ist auch sehr schön und würde mich auch sehr reizen. Mal gucken, ob der bei uns auch irgendwo aufzutreiben ist. Für den L 333 hätte ich ansonsten schon eine Quelle in der Nähe gefunden. Aber wäre halt schon schön, wenn man die hübschen Tiere auch mal öfters zu Gesicht bekäme. Oder sind die L 333 nur in der Eingewöhnungsphase so versteckt lebend ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ratschläge und Tipps bitte | XaTZ | Lebensräume der Welse | 5 | 11.05.2014 19:30 |
"Neuaquarianerin" mit Babys von Metallpanzerwels - bitte dringend Tipps zur Aufzucht | aoakley | Callichthyidae | 1 | 05.09.2006 19:24 |
Habe 4 L260!! Gelingt aber keine Zucht! Könnt ihr mir bitte ein par Tipps geben? | Marco 9 | Zucht | 6 | 03.07.2006 16:21 |
Tipps W | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 3 | 19.12.2004 15:32 |
Tipps für Fortpflanzung | Stefan | Loricariidae | 4 | 05.01.2004 19:39 |