![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||||
Wels
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
|
Hallo Dominic,
es ist immer schwierig komplexe Zusammhänge mit wenigen Sätzen zu erklären. Der pH Wert ganz alleine sagt uns nix. Der kann von verschiedensten Säuren kommen und von daher ist er verschieden labil. Zitat:
Durch den Abbau von Futter enstehen (auch wieder vereinfacht) Nitrite und Nitrate, beides Salze der Salpetersäure. Salpetersäure hat als starke Säure einen pH um die 1. Wenn nun nix da ist, was die freien H+ Ionen puffert kann der pH eben bis 1 fallen. Zitat:
Wenn also in einem Huminsäure freien Becken die KH verbraucht ist, wirkt sich sozusagen jedes einzelne freie H+ Ion auf den pH aus während es sonst nochmals über die Huminsäuren gebunden (gepuffert) wird. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ist doch eigentlich einfach weil logisch, du darfst nur nicht zuviele Teilaspekte auf einmal verwurschteln wollen..
__________________
Gruß Jürgen Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Erklärungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Osmosewasser belüften | baerandre | Lebensräume der Welse | 0 | 15.05.2011 19:02 |
Notwendigkeit von Osmosewasser…? | Gnatho | Aquaristik allgemein | 4 | 12.01.2007 22:20 |
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? | doc_haemmer | Lebensräume der Welse | 18 | 11.10.2005 06:04 |
Osmosewasser | Aynim | Aquaristik allgemein | 3 | 29.03.2005 12:13 |
L066 in reines VE Wasser??? | Puma | Loricariidae | 5 | 29.03.2004 20:05 |