![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
|
Hallo Hans,
der Begriff Klarwasser ist nicht gleichbedeutend mit klarem Wasser sondern bezeichnet einen Flußtypus, wie er eigentlich nur in Südamerika vorkommt. Klarwasserflüsse führen kaum Sedimente mit sich, da sie aus geologisch sehr alten Gebieten kommen und sozusagen schon alles weggespült ist. Ebenso keine bzw kaum Huminstoffe. Die meisten sind, wie Du beschreibst, gelblich-oliv. Die Sichtweite unter wasser beträgt bis zu 3 oder 4 m, was gegenüber Schwarzwasser (bis unter 30 cm) oder Weisswasser (1-2 m) schon ne Menge ist. Für Aquarianer interessant: diese Flüsse sind alle sehr nährstoffarm, von daher auch wenig Wachstum von niederne Tieren und Plankton. Alle recht weich und leicht sauer. Normalerweise kein Überschwemmungsgebiet im Einzugsbereich, von daher auch sehr konstante Bedingungen ohne wesentlich jahreszeitliche Schwankungen. Also ist für Deine Fische so eine leichte Braunfärbung des Wassers kein Problem, die SMBB tragen eher zu einer Stabilisierung im leicht sauren Bereich bei und die Braunfärbung ist physiologischer als klares durchsichtiges Leitungswasser, zumindest so lange wie man noch die Rückwand sieht.
__________________
Gruß Jürgen Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage | Cocny | Aquaristik allgemein | 1 | 07.03.2004 12:30 |
Mal wieder eine frage zum L-46 / Hypancistrus zebra / L046 | 1Biglittle | Loricariidae | 16 | 07.02.2004 12:12 |
Mal Eine Kurze Frage... | 1Biglittle | Loricariidae | 47 | 05.12.2003 02:18 |