![]() |
Ich habwe mal eine Frage zum Klarwasserfluss Rio Xingú
Servus,
momentan gestalte ich gerade meine kompletten Becken um, habe mir eine kleine Zuchtanlage gebaut und will die noch erweitern. Bei solchen Aktivitäten kommen einem natürlich immer wieder neue Fragen in den Sinn. Eine Frage treibt mich schon seit Langem um. Der Rio Xingú wird als Klarwasserfluss bezeichnet, aber bei allen Fotos die ich von dem Fluss bisher gesehen habe war das Wasser bräunlich-gelb gefärbt und es schwammen Schwebstoffe im Wasser rum, bis hin zu richtigen Trübungen Beispiel: https://www.flickr.com/photos/h_anat...7609194701692/ und https://www.planetcatfish.com/forum/...hp?f=5&t=37086 Ich bin jetzt dazu übergegangen in allen meinen Becken Seemandelbaumblätter in die HMF zu stecken. Das bräunliche Wasser sieht sehr gut aus, die Fische scheinen sich etwas wohler zu fühlen...auf jeden Fall sieht man sie öfter. Durch das etwas dunklere Wasser scheinen sie sich, auch außerhalb der Höhlen, etwas sicherer zu fühlen. Wie sieht es denn jetzt aus, denke ich in die richtige Richtung, oder sollte ich das Wasser lieber so klar und farblos wie möglich halten? Wie sind denn eure Erfahrungen? |
Hallo Hans,
der Begriff Klarwasser ist nicht gleichbedeutend mit klarem Wasser sondern bezeichnet einen Flußtypus, wie er eigentlich nur in Südamerika vorkommt. Klarwasserflüsse führen kaum Sedimente mit sich, da sie aus geologisch sehr alten Gebieten kommen und sozusagen schon alles weggespült ist. Ebenso keine bzw kaum Huminstoffe. Die meisten sind, wie Du beschreibst, gelblich-oliv. Die Sichtweite unter wasser beträgt bis zu 3 oder 4 m, was gegenüber Schwarzwasser (bis unter 30 cm) oder Weisswasser (1-2 m) schon ne Menge ist. Für Aquarianer interessant: diese Flüsse sind alle sehr nährstoffarm, von daher auch wenig Wachstum von niederne Tieren und Plankton. Alle recht weich und leicht sauer. Normalerweise kein Überschwemmungsgebiet im Einzugsbereich, von daher auch sehr konstante Bedingungen ohne wesentlich jahreszeitliche Schwankungen. Also ist für Deine Fische so eine leichte Braunfärbung des Wassers kein Problem, die SMBB tragen eher zu einer Stabilisierung im leicht sauren Bereich bei und die Braunfärbung ist physiologischer als klares durchsichtiges Leitungswasser, zumindest so lange wie man noch die Rückwand sieht. |
Hi!
Ergänzend zu Jürgen: Schwarzwasser kann Sichtweiten über 30 cm haben, Weißwasser aber auch gerne weniger als 15 cm, siehe mein (noch) Hausfluss rio Madeira Grüße, Christian |
Vielen Dank für eure Antworten. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum