![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 29
|
Hallo Zusammen,
mal eine dume Frage : Sind die Wasserversorger nicht verpflichtet die Schadstoffe auf ein Minimum zu reduzieren ? Sie müssen doch das Wasser auch künstlich aufhärten. Ich habe da mal angerufen weil wir einen PH von 7,8 - 8,0 hatten und ich aber weiß, daß es aus dem bay. Wald mit 6,0 -6,5 kommt und da hatte man mir gesagt, daß es gesetzlich vorgeschrieben ist die Haushalte mit soeinen alkalischen Wert zu beliefer.
__________________
Gruß Otto |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L134 Artenbecken | ii111g | Zucht | 6 | 02.10.2012 14:57 |
| Peckoltia compta L134 ohne Schwanzflosse | Jenni | Loricariidae | 16 | 29.08.2011 21:29 |
| L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 22:47 |
| L134 artenbecken - wie einrichten? | htsf | Loricariidae | 3 | 17.01.2007 19:22 |
| Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...? | Vlekkie | Callichthyidae | 12 | 14.10.2005 09:25 |