![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 5
|
Hoi
Was Dominic schreibt, stimmt schon teilweise. Wird trockene Moorkienwurzeln ins Becken eingebracht, erhält man öfters einen Bakterienrasen auf der Wurzel. Bei gut eingefahrenen Becken oder bei kleiner Menge, macht es nichts aus. Allerdings muss man besonders die ersten paar Tage das Becken beobachten und notfalls ein grossen Wasserwechsel machen. Seit bei mir deswegen ein Becken (200l, 4 Monate alt und ca. 5kg Moorkien) gekippt war, wässere ich einfach aus Vorsorge alle Wurzeln mindestens 2 Wochen in einem Kessel. Dazu geb ich TDS um den entstehenden Bakterienrasen schneller los zu werden und wechsle täglich das Wasser. Natürlich fürs wässern nur normales Leitungswasser und nicht extra Osmosewasser:-) Passiert übrigens auch bei allen Einheimischen Hölzer. Gruss Philippe
__________________
Paracheirodon axelrodi, Hyphessobrycon rosaceus 'White fin', Hyphessobrycon sweglesi, Hyphessobrycon erythrostigma, Pterophyllum leopoldi, Apistogramma cacatuoides, Hemigrammus bleheri Corydoras panda, Corydoras aeneus, Corydoras pulcher, Corydoras axelrodi, Corydoras trilineatus L137, L181+, L189+, L260, L333+, L374+, L400+, Otocinclus vittatus Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearls, Blue Bee, Amanos |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weißer Kot | chris93 | Krankheiten | 6 | 24.02.2007 20:54 |
weisser Belag | dev500 | Aquaristik allgemein | 0 | 21.02.2006 22:29 |
L 121 Weisser Belag, rote R | Cichliden_Frank | Krankheiten | 5 | 14.06.2004 15:29 |
Komischer Fleck | Royalpleco | Krankheiten | 3 | 22.03.2004 16:38 |