L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2012, 19:05   #1
Martin80
L-Wels
 
Benutzerbild von Martin80
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
Hey
Schöne Tiere,ich hab mir jetzt aber eher was in der Richtung vorgestellt,das Du signifikante Merkmale aufzeigen möchtest,an denen man jetzt ganz sicher die Geschlechter unterscheiden kann.
In Deinem Fall, bei einem laichbereitem 'Paar ist´s jetzt ja nun auch nicht so schwer da Unterschiede zu sehen
Martin80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:42   #2
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo

Also Achim hat noch weitere Bilder geschickt - ich stell sie ein, aber erstmal gibt es für mich wichtigeres. Es gibt keinen Fisch ;-)

Gruß René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:52   #3
Welsbaby 134
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 6
Hallo Martin80 ,

wenn Du die anderen Bilder siehst , die lange vor den ersten Paarungsversuchen in der Messwanne entstanden sind verstehst Du was ich mit meiner Aussage meinte !
Das erste Gelege ist leider nichts geworden , aber die 2 arbeiten daran ;-)

Gruß
Achim

PS 1.: hatte mich darüber vor einiger Zeit mit Timo ( Schelle) ausgetauscht !

PS 2.: z.Zt. gehts bei meiner Gruppe L 7 zur Sache :-)
Welsbaby 134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 20:38   #4
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo

Weiter gehts

Weibchen



Männchen



Genitalpapille Weibchen



Genitalpapille Männchen



Paar in Draufsicht ( Männchen rechts , Weibchen links )



Männchen





Weibchen







Achim - das waren nicht alle Bilder - ich weiss. Die für die Bestimmung relevanten hab ich rausgesucht. Auch meine Hilfsbereitschaft(Zeit) hat Grenzen ;-)

Achja - Achims Tiere: das Männchen mißt aktuell 36 cm das Weibchen so ca. 32-33 cm !!

Gruß René - der immer noch nicht weiss, was dich so sicher macht.....
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 20:53   #5
Welsbaby 134
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 6
Hallo Rene´,

erstmal Danke fürs einstellen!

Wie man in den Kopf - Drausichtbildern gut erkennen kann bildet die Kopfform bei den Weibchen ein fast gleichschenkeliges Dreieck bei den Männchen hingegen ist die Kopfform gestreckter und viel wuchtiger im gesamten ausgebildet .
Was mich selbst des öfteren schon verwundert hat ist folgende Tatsache
---> lt. meinen Beobachtungen sind im Handel weit mehr Weibchen als Männchen im Angebot !!
Bin für mein Männchen auch über 1000 Km gefahren um es abzuholen !!!

MfG
Achim
Welsbaby 134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 22:53   #6
Husi
Jungwels
 
Benutzerbild von Husi
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Olten, Schweiz
Beiträge: 39
Hallo Zusammen


@ Achim, genau die gleiche Beobachtung, dass es deutlich mehr Weibchen als Männchen hat habe ich auch gemacht. Am Beispiel L160 fand ich auf 5 Tiere ein Männchen. Genau gleich verhielt es sich bei anderen Pseudacanthicus Arten.
Deshalb würde mich interessieren, wiso hier einige glauben, dass mehr Männchen importiert werden.
Meiner Meinung nach liegt dies nur daran, dass viele Tiere falsch bestimmt werden. Dadurch halten dann viele über Jahre ein vermeintliches Pärchen und die Nachzucht stellt sich natürlich nie ein - und dann heisst es wieder Pseudacanthicus seien schwer nachzuziehen. Schwieriger als bei anderen Welsen ist dies allerdings auch nicht, man braucht nur ein grösseres Becken und grössere Röhren.
Die Aufzucht ist dann natürlich wieder ein anderes Thema.
Husi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudacanthicus pirarara L025 trio, sex these please! AaltoM Loricariidae 4 31.10.2013 23:52
Pseudacanthicus pirarara L025 Paar? AaltoM Loricariidae 8 22.10.2013 08:35
Pseudacanthicus pirarara L025 Neuankömmlinge grinse-katze Loricariidae 5 10.10.2013 14:21
Kaktuswels Pseudacanthicus pirarara L025 Michael24 Loricariidae 34 30.09.2013 08:43
Pseudacanthicus pirarara L025 und Garnelen bulls96 Loricariidae 2 29.04.2013 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum