![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Dennis
Mit Garnelen kenne ich mich nicht so aus. Temperatur ist für viele Arten ein Problem. Also dein Becken ist ja nicht riesig. Rotkopfsalmer finde ich zu gross und Schwimmfreudig für ein 80 cm Becken. Deshalb würde ich dir mein zweiten absoluten Favoritsalmler empfehlen: Schwarze Neon. Die sind oft (nicht immer) schön im Schwarm unterwegs. Sie laichen sehr oft früh morgens. Treiben agil und schnell durch dichten Pflanzenwuchs. Abends spielen sie oft in die Strömung ganz oben. Allgemein sind sie oberhalb die Mitte im Becken. Was erfreulich ist. Unten gibts eh genügend. Buntbarsche würde ich da nicht unbedingt einsetzen. Ein kleinen schwarm Panzerwelse, aber achtung - viele mögen es eher kühl. Einige wenige wie Sterbai mögen es gerne warm. Schwer zu finden - aber auch eine Möglichkeit : Parotocinclus sp. "recife". Bzw. Krankheiten wirds du nie sicher gehen können. Nur mit einem Quarantänebecken oder ein SEHR vertrauenswürdige Händler. Mehr würde ich nicht einsetzen. Wäre ja auch schön wenn da irgendwann auch Platz für ein paar Nachkommen hättet. Freundliche Grüsse Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
|
Auf Platz für Nachkommen brauch erstmal nicht geachtet werden, da sie noch ein paar Jährchen denk ich mal brauchen. Wenn sie Geschlechtsreif sind werden sie sowieso in ein Artbecken umziehen.
In erster Linie möchte ich jetzt erstmal die kleinen aufziehen und nebenbei ein schönes Gesellschaftsbecken haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Hallo.. Ich kling mich mal hier ein.. Möchte auch in mein L46 Becken beifische halten. Sterbai interessieren mich, welche Sterbai halten den hohe Temeraturen aus ?
Gruß Totti.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
.. Sterbai ist Sterbai
![]() Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Hi Line.. Dann schau ich mich mal nach schönen Sterbai`s um
![]() Gruß Totti |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Beifische/Steine/Pflanzen eignen sich für Südamerika Becken bzw. spz. für L333 Welse????? | Hypancistrus333 | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 30.06.2012 08:10 |
Welche Beifische zu L 134??? (bis 30 Grad) | Fabianosch | Lebensräume der Welse | 5 | 01.11.2011 07:33 |
Beifische zu Panaqolus albivermis L204 | wildsau | Loricariidae | 10 | 04.03.2007 12:57 |
Beifische für L134 | Stringer | Loricariidae | 18 | 17.02.2006 11:11 |
Welche Beifische zum L066 | Puma | Loricariidae | 11 | 06.09.2004 17:34 |