![]() |
Welche Beifische zum L46?
Hallöchen :)
meine Rio 125 läuft im Moment ein und so langsam mach ich mir schon konkretere Gedanken was die Einrichtung und Besatz angeht. Da meine 5 L46 erst 3-4 cm groß sind, wird es bis zur Zucht noch einige Zeit dauern. Von daher würde ich sie erstmal gerne mit anderem Fischen vergesellschaften damit das Becken nicht so trist aussieht, da es in einem Zimmer steht wo es viel sehen. Im moment ist es noch sehr mager eingerichtet. 3 größere Wurzeln sind drin und kleine Höhlen für die L46. An Pflanzen habe ich eine Amazonas, Riesen Vallisneria, Anubias und Hornkraut. Als Bodengrund habe ich schwarzen, feinen Sand. Ich würde gerne einen schönen Schwertfisch einsetzen. Neons möchte ich allerdings nicht haben, da diese sehr oft Krankheiten wie Ichthyo als Folge von Stress anschleppen. Alles soll auf L46 abgestimmt sein und daher möchte ich nicht, dass diese wegen Krankheiten die andere Fische einschleppen sterben :(. Zusätzlich zu dem Schwertfisch würde ich noch gerne ein Zwergbuntbarschpärchen einsetzen wie z.b Apistogramma, Schmetterlingsbuntbarsch etc. oder ein Kampffischpärchen. Auch über eine Gruppe kleinbleibender Corydoras habe ich nachgedacht. Allerdings weiß ich nicht ob sich mein Wunschdenken so realisieren lässt, da ich meinen L46 ein schönes Dasein ermöglichen möchte. :) Also bitte ich euch um Rat und einige Tipps was Beifische angeht. LG Dennis |
Hallo Dennis,
ich hoffe du meinst keinen Schwertfisch, sondern einen Schwertträger ;) Davon würde ich bei 120 Litern aber abraten. Auch finde ich es unbegründet, bei SAlmlern davon zu sprechen, dass sie Krankheiten einschleppen. Dennoch würde ich bei den recht zurückhaltenden Welsen eher sehr ruhige Beifische nehmen, die eher oberflächenorientiert leben. Ich denke da zB an Zwergziersalmler. Auch eignen sich noch diverse Zwerggarnelen, die die hohen Temperaturen problemlos überstehen. |
Hallo, habe noch vergessen zu schreiben, dass ein Kampffisch nicht bei den Temperaturen überlebt.
Und wenn man ihn mit Zwergbuntbarschen in einem Becken hält, gibt es Krieg. Auch leben Zwergbuntbarsche ziemlich bodenorientiert und können ganz schön durchsetzungsstark sein, wenn sie Brut führen. So lange du aber noch keine frisch geschlüpften Welse im Becken hast, geht eine Vergesellschaftung. Allerdings muss für genügend Verstecke gesorgt werden, die nicht nur aus Höhlen bestehen sollten. |
Hi,
sorry, das sollte "Schwarmfisch" heißen und nicht "Schwertfisch" :D ich hasse autokorrektur -.- Das mit den Barschen und dem Kampffisch hast du glaub ich falscher Kampf verstanden. Ich meinte entweder Barsche oder kampffisch. Natürlich nicht beide zusammen. Wieso meinst du, dass der Kampffisch nicht überleben würde? Mein Becken wird bei etwa 28° laufen. Habe schon oft gelesen, dass einige den L46 mit Kampffischen vergesellschaftet haben. |
An Kampffischen hat man bei den hohen Temperaturen nicht sehr lange Freude, auch wenn sie eine gewisse Zeit damit klar kommen können.
Aber da man in den Welsbecken eine hohe Filterleistung haben sollte und auch eine gewisse Strömung, hat ein Kapffisch mit den riesigen Flossen zusätzlich Probleme dagegen anzukämpfen. Er stammt nun mal aus kleinen stehenden Pfützen in Asien. Kann wirklich nur davon abraten. Was toll zu einer kleinen Salmlerart passt, ist eine kleine Gruppe Dicrossus Filamentosus oder nanacara Anomala. Ausserdem sind sie sehr einfach in der Haltung und auch für Anfänger gut geeignet. |
Danke Stefan,
die beiden von dir vorgeschlagenen Arten sind schon nicht schlecht. Werde mir die auf jedenfalls nochmal live im Handel angucken. Hat sonst noch jemand Vorschläge? Suche eine sehr farbenfrohe Art. Und über Vorschläge für einen schönen Schwarmfisch würde ich mich auch freuen :) Ein Kollege von mir hat einige Rinhandgarnelen abzugeben und überlege ein paar zu nehmen. Gehen die Ringelhänder an die 3-4cm L46 dran oder lassen die die in Ruhe? |
Hallo Dennis
Mit Garnelen kenne ich mich nicht so aus. Temperatur ist für viele Arten ein Problem. Also dein Becken ist ja nicht riesig. Rotkopfsalmer finde ich zu gross und Schwimmfreudig für ein 80 cm Becken. Deshalb würde ich dir mein zweiten absoluten Favoritsalmler empfehlen: Schwarze Neon. Die sind oft (nicht immer) schön im Schwarm unterwegs. Sie laichen sehr oft früh morgens. Treiben agil und schnell durch dichten Pflanzenwuchs. Abends spielen sie oft in die Strömung ganz oben. Allgemein sind sie oberhalb die Mitte im Becken. Was erfreulich ist. Unten gibts eh genügend. Buntbarsche würde ich da nicht unbedingt einsetzen. Ein kleinen schwarm Panzerwelse, aber achtung - viele mögen es eher kühl. Einige wenige wie Sterbai mögen es gerne warm. Schwer zu finden - aber auch eine Möglichkeit : Parotocinclus sp. "recife". Bzw. Krankheiten wirds du nie sicher gehen können. Nur mit einem Quarantänebecken oder ein SEHR vertrauenswürdige Händler. Mehr würde ich nicht einsetzen. Wäre ja auch schön wenn da irgendwann auch Platz für ein paar Nachkommen hättet. Freundliche Grüsse Line |
Auf Platz für Nachkommen brauch erstmal nicht geachtet werden, da sie noch ein paar Jährchen denk ich mal brauchen. Wenn sie Geschlechtsreif sind werden sie sowieso in ein Artbecken umziehen.
In erster Linie möchte ich jetzt erstmal die kleinen aufziehen und nebenbei ein schönes Gesellschaftsbecken haben. |
Hallo.. Ich kling mich mal hier ein.. Möchte auch in mein L46 Becken beifische halten. Sterbai interessieren mich, welche Sterbai halten den hohe Temeraturen aus ?
Gruß Totti.. |
.. Sterbai ist Sterbai :)
Gruss Line |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum