L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2006, 16:45   #1
Stringer
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
Beifische für L134

Hallo

ich bin L- Wels Neuling und möchte gern wissen welche Fische man zu den L 134 setzen kann. Ich habe ein 112 Liter Becken und im Moment nur einen 134. 4 oder 5 L 134 kommen später noch dazu.
Kann man z.B. auch Panda Welse mit zusetzen ??? oder andere Fische

Bitte um Antwort

Gruß Stringer
Stringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 06:24   #2
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
bei der AQ-Größe würd ich auf weitere Fische die die Bodenregionen nutzen verzichten.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 07:14   #3
Stringer
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
Hallo Sven,

danke für Deine Antwort.
Ich wollte eigentlich nur eine Art im Becken pflegen ( L 134 ). Wäre schön wenn sie auch mal Nachwuchs bekommen würden. Deshalb weiß ich nicht so recht was man noch für Fische nehmen kann. Oder fühlen sie sich dann gestört ??

MfG

Lars
Stringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 08:10   #4
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Lars!

Ich bin selbst gerade dabei, mir Gedanken über die Beifische zu machen. Die Entscheidung ist auf "Hyphessobrycon amandae" gefallen. Im Handel findest Du den unter der Bezeichnung "Feuertetra", Feuersalmler" oder "Funkensalmler".
Das ist ein kleiner, roter, ruhiger und sehr friedlicher Salmler, der ca. 3 cm. groß wird. Der passt auch von seinen Ansprüchen an das Wasser zu den Welsen.

[edit]Habe noch einen Link vergessen. Da gibt es auch ein Bild. Hier Klicken![/edit]

Die werden im Gegensatz zum Roten Neon auch aus dem Nest gewedelte und ganz junge freischwimmende Larven in Ruhe lassen.

Gruß
Holger

Geändert von Zeuss (13.02.2006 um 08:15 Uhr).
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 10:34   #5
Stringer
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
Hallo Holger

danke für Deinen Tipp. Sind schöne Fische. Welche gehen wohl noch ??
Hast Du auch L - Welse in Deinem Becken ???

Kann man wohl Zwerggarnelen mit in das Becken setzten ??? oder sind das dann Leckerbissen für die L 134


Gruß
Lars
Stringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:29   #6
Gunnar
Welspapa
 
Benutzerbild von Gunnar
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
L-134

Hi,

Halte meine 7 L-134 in einem Becken 70x60x40 mit feinem Sand. Die Oberfläche des Beckens ist mit Teichlebermoos fast zugewachsen das dadurch ein etwas gedämmteres Licht entsteht. Als Beifische befinden sich eine Gruppe Panzerwelse von 9 Tieren und einige Endlerguppys.
Ansonsten leben noch etliche Rückenstrichgarnelen in diesem Becken die das Javamoos und das Teichlebermoos von abgestorben Pflanzenteilen befreien. Bis jetz ist mir noch nicht aufgefallen das Garnelen von den Fischen gefressen werden und wenn wäre es mir egal da die Garnelen sich recht Produktiv vermehren..

Gruß Gunnar
Gunnar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:44   #7
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Lars!

Im Moment sind es nur ein paas Ancistrus normalo. In der nächsten Zeit soll es aber ein neues Becken mit ein paar hübschen L-Welsen sein, die ich mir leisten kann. Darum bin ich zur Zeit dabei, mir möglichst alle Infos über Einrichtung, Filter, Beifische, etc. zusammenzusuchen, bevor ich das Becken (Deltabecken mit 70-85 cm Schenkellänge) besorge, damit ich dann mit allem im grünen Bereich ist.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:46   #8
Mikel
Babywels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
Hi Lars
Hab meine 10 L-134 in einem 250l. Aquarium mit 20 Nannostomus beckfordi (Längsbandziersalmler) als Beifische und hab keinerlei Probleme.

Ich hab regelmäßig Nachzuchten von meinen Welsen und keinerlei Verluste von Jungwelsen da nach dem Freischwimmen die kleinen L-134 zu groß für die kleinen Mäuler der Salmler sind,so das diese sie nicht Fressen können.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Michael
Mikel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 18:45   #9
Stringer
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
Hallo Michael

Du lässt die Jungwelse im Becken der Eltern. Geht das denn auf dauer gut ???
Sind Deine L-Welse denn ab und zu mal zu sehen oder sind sie so schreckhaft wie meiner ???

Gruß Lars
Stringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 18:48   #10
Stringer
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
Hallo Gunar

Du hast Zwerggarnelen mit drin und das klappt. Ich habe noch 10 Red Fire in einem anderen AQ. Könnte ich ja denn umsetzen ???

Gruß
Lars
Stringer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 + Beifische Paddy85 Zucht 5 20.04.2012 13:38
Beifische für L134 huskyzander Lebensräume der Welse 3 01.02.2011 21:46
Beifische für L134 Sepp Lebensräume der Welse 2 13.10.2008 21:15
Beifische L134 Timmy Loricariidae 4 24.06.2006 12:20
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum