![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 2
|
Naja die Wasserwerte sind absolut stabil, ich habe auch nie Nitrat oder ähnliches drin...
Die Tiere sind nicht gekauft, es war nicht anders übergangsweiße zu machen. und da die Wasserwerte absolut stabil sind hatte ich nicht mit komplikationen "gerechnet". Aber dann werde ich schauen dass ich die Welse so schnell wie möglich ins größere Becken tue. So ganz verstehe ich dennoch nicht, warum die zwei Welse in Becken 2 gestorben sind, vorher hat es ein halbes Jahr mit ähnlichem Besatz, super funktioniert? In Becken 1 war, bevor es zu mir kam, die zwei Panzerwelse die nun in Becken 2 sind, ein purpurprachtbarsch pärchen, eine barbe, und ein Wels (10 cm und 8 Jahre alt) drin (fand ich fürs becken auch nich dolle, aber dem wels schien es nu nich schlecht zu gehen, war sogar absolut handzahm?) danke lg angi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
Hallo,
sorry aber wenn ich solche Sätze lese fragt man sich schon wie man das schafft ? Dazu bräuchtest du permanente Wasserwechsel mit nitratfreien Wasser. Oder eine top funktionierente Denitrifikation, was wohl noch schwieriger zu erreichen ist. Wie bewerkstelligst du das,... Nitrat 0 mg/ltr ? Ich möchte wirklich keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber manche Antworten Hilfesuchender in Foren kommen mir wirklich spanisch vor. Wieso versuchst du nicht den Besatz zu reduzieren, zusätzlichen Sprudelstein anzubringen, und mehr Wasserwechsel durchzuführen, wie dir hier in den Antworten empfohlen ? Das würde deinen Problem bestimmt ein wenig Lösung bringen. Gruss, jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 --- Geändert von Jochen (12.10.2011 um 13:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 16
|
Hallo nochmal...
nach deinem ersten Satz in deinem Krankenbericht ging ich davon aus, dass die Tiere gekauft wurden... steht da ja auch... und nun nochmal das 30l Becken ist mit den Guppys schon voll besetzt... In so ein Becken kann man Jungtiere oder Zwerggarnelen setzen... Aber keine Ancistrus und Bratpfannenwelse. Womit hast du den Nitrat Wert gemessen? Meist kommt das Leitungswasser schon mit 20mg/l an. Vermutlich hast du den eh schon instabilen Becken mit dem neuen Besatz den Rest gegeben und die durchs Umsetzten eh schon gestressten Tiere haben als erstes aufgegeben. Eventuell ist auch die Ernsthaftigkeit hier anzuzweifeln, dann würde ich raten die Temperatur hochzudrehen mit Salz zu würzen und fertig ist die Fischsuppe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Angi,
ich würde mich an Deiner Stelle mal kundtun, wie der Ablauf im Wasser sich verhält. Von Ammoniak zu Ammonium über Nitrit zu Nitrat. Dann wird Dir vielleicht klar, weshalb Du kein Nitrat im Wasser gemessen hast. Zusätzlich muss ich ehrlich gestehen, war ich über Dein Schreiben erschrocken. Wie kann man selbst die Guppys in einem 30 Liter Gefäß halten? Und wie kommt man dann noch auf die Idee, zusätzlich Fische dazu zu tun? Du bist der Beweis, für die Forderung nach einem Verbot Fische zu halten. Wirklich, ich bin ein sehr geduldiger Mensch, aber bei so etwas, was Du da machst, da kräuseln sich mir die Fußnägel. Ich kann Dir nur empfehlen, die Sachkundeprüfung abzulegen. Hoffe, Du gelobst Besserung und machst da keine Tierversuche auf niedrigem Niveau. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Wulf
Zitat:
Ungeachtet der Haltungssituation kann man nur mutmaßen was die Ursache ist. Ich gehe eher davon aus das bei dem Besatz und den niedrigen WW eine erhöhte Keimdichte/Bakterienhaushalt herrscht womit sie nicht klar kommen. Ich rate jedem, der neue Fische einsetzt erstmal einen WW von min 70%.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
es gibt gesetzliche mindestanforderungen bei der zierfischhaltung
https://www.aquarienclub.de/gutachten/erklaerung.htm 30 liter becken sind da nichtmal vorgesehen in so kleinen becken können fische weder ihr sozialverhalten,ihre bewegungsfreudigkeit ausleben und die notwendige wasserhygiene,bzw ein stabiles milieu ist nicht machbar. wenn man von den 30l noch sand oder kiess abzieht,die einrichtung,den platz den der filter verbraucht...........bleibt ja kaum mehr was über. kurzfristige ausnahme kann man meiner meinung machen für kleinere fische die wenig schwimmraum brauchen als krankheitsbecken,zur quarantäne oder zur aufzucht. allerdings wirklich nur kurz+nur dann,wenn man ahnung hat,gspür dafür. ich hatte mal kurzfristig-ich glaub es war eine woche ein 40l becken mit chaetostomas als übergang hier stehen, mit täglichem teilwasserwechsel von 2/3 hat mir bauchweh verursacht, war superviel arbeit es ist gutgegangen- nie wieder mach ich das so,mein kleinstes quarantänebecken ist ein 54l=60m becken. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe L-Wels Baby sterben | manfred 62 | Zucht | 4 | 13.09.2010 18:11 |
Na schönn sind sie aber was sind sie | MR. Inspector | Welcher Wels ist das? | 5 | 27.05.2007 22:00 |
Wels hat schon wieder dicken Bauch. | MissWels | Krankheiten | 5 | 07.01.2007 14:16 |
Wels-Nachwuchs sterben | Heike02 | Aquaristik allgemein | 2 | 11.01.2006 15:20 |