![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
|
Hallo,
danke erstmal für eure zahlreichen Antworten! Ich habe jetzt erstmal 90% Wasser gewechselt unter der Zugabe von Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern. @ René & Jeanette Nein der Wels ist nicht immer so dick. Bloß momentan habe meine Weibchen einen ziemlichen Laichansatz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Sebastian
Unsere L260 laichen ununterbrochen. Sie mögen aber kein Frischwasser und keine zu häufigen Wasserwechsel. Gelaicht wird immer exakt eine Woche nach dem letztem Wasserwechsel. Falls jetzt einer ins Grübeln kommt warum unsere so viel machen es sind alles reine L260 WF ![]() Weiteres per PN wenn du noch Tips brauchst da OT. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L260? | Stefan15 | Welcher Wels ist das? | 10 | 16.04.2005 06:03 |
L260 | Snowball | Zucht | 2 | 23.01.2005 13:47 |
GU L260 | wizzy | Loricariidae | 7 | 04.01.2005 16:23 |
Bin ich ein L260? | Georg1969 | Welcher Wels ist das? | 3 | 16.05.2004 06:57 |
L260 u. Scobinancistrus aureatus L014 | Guest | Loricariidae | 4 | 06.01.2004 17:50 |